Insider verrät: Das erwartet den FC Bayern mit Kompany als Trainer

Vincent Kompany als Trainer beim FC Bayern? Eine überraschende Konstellation – sollte sie zustande kommen. Ein Insider verrät, was die Münchner erwarten würde.

München – Der Name fiel Anfang der Woche überraschend. Doch inzwischen scheint es in die Richtung zu gehen: Vincent Kompany könnte der neue Trainer beim FC Bayern werden.

Der 38-Jährige hat beim FC Burnley zwar noch einen Vertrag bis 2028, doch einem Wechsel an die Säbener Straße soll nicht mehr viel im Weg stehen. Derzeit sollen beide Klub über die Ablöse verhandeln. Während der Premier-League-Absteiger angeblich 20 Millionen fordert, wollen die Münchner höchstens einen Betrag in einstelligen Bereich zahlen wollen.

FC Bayern will Vincent Kompany als Trainer verpflichten

Daran aber sollte es nicht scheitern! Sodass es absehbar ist, dass Kompany ab 1. Juli Trainer beim FC Bayern werden könnte.

Bislang ist der Ex-ManCity-Star als Coach ein fast noch unbeschriebenes Blatt. Beim RSC Anderlecht war er nach seiner aktiven Karriere ab 2019 zunächst als Spielertrainer tätig, mit Burnley stieg er nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr in dieser Saison postwendend wieder ab. Und so einer soll Bayern-Trainer werden?

Dabei stellt sich die Frage: Was für eine Art Trainer ist Kompany eigentlich? „Er ist ein großer Spieler in Belgien, aber noch kein großer Trainer“, sagt Michaël Van Damme, Journalist und Kompany-Insider bei Het Nieuwsblad im Gespräch mit tz.de. Auch für Kompanys Landsleute komme sein sich abzeichnender Wechsel an die Isar „sehr überraschend“.

Insider nennt Knackpunkt: Darum könnte Kompany als Trainer beim FC Bayern scheitern

Eine Sache aber werden Bayern-Fans gerne hören: „Er hat eine klare Spielphilosophie, die sehr der von Pep ähnelt. Er wollte immer so wie Guardiola spielen lassen“, so Van Damme. Heißt: Ballbesitzfußball, hohes Pressing und Tiki-Taka.

In Anderlecht und Burnley ist er damit allerdings gescheitert. „Vielleicht klappt seine Philosophie beim FC Bayern“, sagt der Belgien-Insider: „Kompany aber ist kein Trainer, der sich anpassen wird.“ Das könnte in München möglicherweise auf lange Sicht zum Problem werden.

Kompany überzeugt die Bayern-Bosse – und ähnelt in vielerlei Hinsicht Pep Guardiola

Für Kompany aktuell spricht aber, dass Christoph Freund ihn nach tz-Infos bereits im letzten Sommer für Red Bull Salzburg auf dem Schirm hatte. Die Art und Weise, mit der der Belgier Fußball spielen lässt, würden den Münchner also zusagen. Auch Max Eberl soll voll hinter der Entscheidung stehen.

Noch eine besondere Charakteristik von Kompany: Er könne „sehr gut reden“ und sei „sehr intelligent, fast ein bisschen philosophisch“, verrät Van Damme. Klingt auch ein bisschen nach Pep, der mit seinem Charme und seiner Eloquenz von 2013 bis 2016 beim FC Bayern zu überzeugen wusste.

Was kann Vincent Kompany? Möglicher Bayern-Coach kann gut mit jungen Spielern

Zudem ist Kompany einer, der gut mit jungen Spielern arbeiten kann. Generell wird dem Belgier nachgesagt, dass er eine enge, aber professionelle Bindung zu seinen Stars pflegt.

Würde Kompany beim FC Bayern erfolgreich sein? „Es könnte klappen“, sagt Van Damme: „Wenn es von Anfang an gut läuft – und er seine Sturheit ablegt.“ Aber auch das verbindet Kompany mit seinem großen Vorbild Pep Guardiola. Denn auch der Spanier war einer, der im Verein teilweise aneckte, weil er seine Philosophie, seine Arbeitsweise fest im Kopf hatte und von seinem Plan selten abrückte.

Unter Pep aber wurden die Bayern in drei Jahren dreimal Meister, gewannen zweimal den DFB-Pokal und standen immer im Champions-League-Halbfinale. Sollte Kompany eine ähnliche Statistik vorweisen können, darf dieser dabei auch hier und da mal anecken.

In Kompanys Heimatland hofft man derweil, dass er der erste belgische Trainer ist Europa sein wird, der Erfolge vorzuweisen hat. Das wird sich der FC Bayern letztlich auch wünschen. (smk)

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser