Wildern Flick und Barça beim FC Bayern? Transferexperte klärt auf

Hansi Flick wechselt mutmaßlich zu Barça und könnte einige Spieler des FC Bayern anlocken. Doch die finanzielle Situation des katalanischen Clubs könnte die etwaigen Pläne durchkreuzen.

München/Barcelona – Barcelona/München - Es wird erwartet, dass der FC Bayern Vincent Kompany als neuen Cheftrainer einstellt, während der FC Barcelona laut übereinstimmenden Berichten Hansi Flick bevorzugt. Spanische Medien vermeldeten am Freitag, dass der ehemalige Bundestrainer und Coach des FC Bayern am Montag bei Barça vorgestellt und einen Vertrag bis 2026 unterzeichnen werde. Sky sowie Sport Bild bestätigten diese Information am Samstag.

Wildert Barça beim FC Bayern? Experte ordnet Gerüchte ein

Flicks voraussichtlicher Wechsel zum katalanischen Top-Club könnte Spekulationen über das Interesse an einigen Bayern-Stars nähren. Joshua Kimmich wurde bereits mehrfach mit den Blaugrana in Verbindung gebracht, war unter Flick sowohl in München als auch in der Nationalmannschaft eine zentrale Figur im Mittelfeld. Leon Goretzka wird vom 59-Jährigen hochgeschätzt, während unter der Leitung von Thomas Tuchel vermehrt über einen möglichen Abgang spekuliert wurde.

Allerdings ist laut Transferexperte Fabrizio Romano unklar, ob Barça tatsächlich den Versuch unternehmen wird, Spieler des FC Bayern abzuwerben. Fabrizio Romano erklärte auf der Plattform Caughtoffside, dass die Verantwortlichen hinsichtlich der Transferplanungen abwarten, da der finanzielle Spielraum für diesen Sommer noch nicht feststeht. Zudem seien mit Flick keine Gespräche über mögliche Neuzugänge geführt worden.

Die spanische La Liga hat ein eigenes Financial Fairplay eingeführt, das unter anderem das Gehaltsbudget der Vereine reguliert. Im Sommer 2022 konnte der FC Barcelona die Neuzugänge, darunter den ehemaligen Bayern-Stürmer Robert Lewandowski, erst spät für den Spielbetrieb registrieren, da durch Spielerverkäufe zunächst weiterer finanzieller Spielraum geschaffen werden musste.

Kommt Kimmichs Vertragslage Barça zugute?

Barça könnte in der Theorie aber von Kimmichs Vertragssituation profitieren. Der 29-Jährige ist bis 2025 an den FC Bayern gebunden, eine baldige Verlängerung ist derzeit nicht in Sicht. Obwohl Gespräche über eine Verlängerung sicherlich Priorität haben, kann ein Abschiedsszenario nicht ausgeschlossen werden. Sportdirektor Max Eberl erklärte kurz nach seinem Amtsantritt im März, der FC Bayern wolle in Zukunft keine Profis mehr ohne den Erhalt einer Ablösesumme verlieren.

Im Gegensatz dazu hat Goretzka einen Vertrag beim FC Bayern bis 2026. Ende April schloss der Mittelfeldspieler einen Wechsel nicht explizit aus. „Ich bin ein weltoffener und interessierter Mensch, aber die Frage stellt sich aktuell nicht“, sagte Goretzka. In Barcelona bleibt Geduld jedoch auch im Transfersommer 2024 das oberste Gebot, da die finanzielle Lage trotz aller Bemühungen schwierig bleibt.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser