„Normale Kartoffeln auf die Eins“: Kurioses Wirtz-Video geht viral

Mit seiner Vorliebe für gewöhnliche Kartoffeln erfreut Florian Wirtz viele Fans. Gnocchi kann der Leverkusener hingegen nicht leiden.

Leverkusen/Frankfurt – Florian Wirtz ist der Spieler der Saison in der Bundesliga! Kein Wunder, zog er doch die Strippen im Offensivspiel bei Meister Bayer Leverkusen. Die deutschen Fußball-Fans sind begeistert vom DFB-Star. Das liegt nicht nur an seinen sportlichen Leistungen, sondern auch an einem sonderbaren Clip in den sozialen Medien. Darin bewertet Wirtz, der bei der Heim-EM für Furore sorgen soll, verschiedene Kartoffel-Gerichte – und viele Anhänger finden Gefallen daran.

Schon gesehen? Kurioses Kartoffel-Video macht Wirtz zum Internet-Helden

Der DFB teilte auf seinem Auftritt auf der Internet-Plattform TikTok ein kurioses Kurzvideo. Dieses zeigt Wirtz, um den der FC Bayern wohl weiter buhlt, frontal zeigt. Dabei werden zehn Zubereitungsarten von Kartoffeln eingeblendet, die er daraufhin in einer Rangfolge nach seinem Geschmack ordnet. Durch den Kartoffel-Clip folgt der DFB einem Online-Trend derartiger Ranking-Videos. Beliebt sind hierbei etwa auch Fußball-Stars, die nach ihrem Können beurteilt werden.

Interessant an derartigen Bewertungs-Videos ist vor allem, dass die Teilnehmer ihre Zuteilungen nicht rückgängig machen können. So kommen teils lustige und auch etwas fragwürdige Rangfolgen zustande. Auch bei Wirtz, der jetzt mit seiner Kartoffel-Einteilung viral ging und schon vor der EM zum Internet-Helden avancierte: Allein auf TikTok zählt das Video nach wenigen Wochen bereits über 200.000 Likes (Stand: 22. Mai 2024).

DFB-Star Wirtz setzt normale Kartoffeln „auf die Eins“ – Online-Clip geht viral

Insbesondere der Favorit in Wirtz‘ Auflistung überrascht. Bei normalen Kartoffeln, die im Clip bereits als zweites erscheinen, gerät der EM-Hoffnungsträger kurz ins Grübeln – nur um ihnen kurz danach prompt den Spitzenplatz in seiner Wertung einzuräumen: „Ich würde sogar sagen auf die Eins“. Eine durchaus gewagte Aktion, die er aber offenbar nicht bereut.

Zwar kommen in dem Video weitere Köstlichkeiten wie Süßkartoffeln, die er als „sehr lecker“ bezeichnet und auf Rang drei einordnet, vor. Allerdings sind gewöhnliche Kartoffeln, die meist lediglich gekocht oder gepellt serviert werden, Wirtz‘ Top-Gericht. Auch Speisen wie Pommes (Platz zwei), Kartoffelchips oder auch -püree wecken nicht den Eindruck, dass der Bayer-Stratege seine frühe Entscheidung zugunsten der normalen Kartoffeln bereut.

Im Video: Florian Wirtz‘ kuriose Rangfolge mit Kartoffel-Gerichten

@dfb

Und jetzt mal zu den wirklich wichtigen Fragen - wie findet ihr Kartoffeln?

♬ Originalton - dfb

Wirtz-Fans scherzen über Kartoffel-Video: „Hätte neun Toren schießen können“

Bei vielen Fans kommt das amüsante Video trotz der geringen Dauer sehr gut an – oder gerade deswegen. So merkten mehrere TikTok-User in der Kommentarspalte unter dem Clip mit einem lachenden Auge an, Wirtz habe für das Erstellen der Rangfolge mit 72 Sekunden lange gebraucht – für einen Treffer gegen Vizeweltmeister Frankreich (beim 2:0 im Länderspiel im März) hingegen nur acht.

Damals schoss der Leverkusener das schnellste Tor der DFB-Geschichte. „In den 72 Sekunden des Videos hätte er neun Tore schießen können“, kreidete daher ein Fan spaßhaft an.

Wortwitz inklusive: Leverkusens Wirtz begeistert Fans mit Kartoffel-Ranking

Doch auch abgesehen davon begeistert der Leverkusener die deutschen Fans mit dem Kartoffel-Clip. Darin spricht er nicht viel, grinst aber oft, was ihn für viele Nutzer neben seiner Auswahl der Gerichte „so sympathisch“ macht.

Eine Userin erlaubt sich gar einen Wortwitz: „Gnocchi wirtz heute nicht geben“, schrieb sie unter dem DFB-Beitrag. Damit spielte sie auf die Aussage des frischgebackenen Deutschen Meisters an, er möge die ebenfalls eingeblendeten Gnocchi „nicht so gerne“. Folgerichtig schob er das italienische Mahl auf den zehnten und damit letzten Platz.

Im Vorfeld der deutschen EM-Kader-Bekanntgabe spekulierten gar einige DFB-Anhänger, dass Wirtz‘ Berufung auf einem Kartoffelfeld stattfinden werde. Hintergrund waren neben der Beliebtheit des Ranking-Videos zahlreiche kuriose Nominierungen wenige Tage vor der Verkündung des Aufgebots. Letztlich verkündete allerdings die Sängerin Nina Chuba auf einem Konzert, dass der offensive Mittelfeldspieler bei der Heim-EM dabei sein wird. (wuc)

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser