Wilder Schlagabtausch im Relegations-Hinspiel: Jahn Regensburg rettet Remis gegen Wehen Wiesbaden

Im Relegations-Hinspiel zur 2. Liga trennen sich Jahn Regensburg und Wehen Wiesbaden 2:2. Die Highlights des Spiels im Ticker zum Nachlesen.

Fazit: Jahn Regensburg und Wehen Wiesbaden trennen sich in einem munteren Fußballspiel letztlich leistungsgerecht mit 2:2. Nach dem verdienten Rückstand zur Pause zeigten die Hessen im zweiten Durchgang ein anderes Gesicht und drehten durch einen Doppelschlag von Heußer und Iredale innerhalb von fünf Minuten die Partie. Der stark aufspielende Kother auf Seiten der Gastgeber hatte mit seinem Traumtor jedoch die passende Antwort parat. Mit dem 2:2-Remis geht es nun ins Rückspiel am kommenden Dienstag (28. Mai).

Aufstellung Jahn Regensburg:Gebhardt – Ziegele, Ballas, Breunig, Schönfelder - Geipl, Bulic – Faber (84. Hain), Viet, Kother (90+3. Meyer) – Ganaus
Aufstellung Wehen Wiesbaden:Stritzel - Angha (46. Mockenhaupt), Mathisen, Vukotic – Goppel (83. Carstens), Fechner, Bennetts (46. Günther) – Heußer, Kovacevic (46. Lee) – Agrafiotis (70. Iredale), Prtajin
Tore:1:0 Ganaus (27.), 1:1 Heußer (67.), 1:2 Iredale (72.), 2:2 Kother (80.)

ABPFIFF! Das Spiel ist vorbei. Regensburg und Wiesbaden trennen sich in einem wilden Schlagabtausch 2:2.

90+2. Minute: Wiesbaden will unbedingt noch den Siegtreffer. Lee probiert es von der Strafraumkante, doch sein Schuss geht rechts drüber.

90+1. Minute: Da war nochmal die dicke Chance für die Gäste. Heußer kommt im Strafraum links an den Ball und sucht mit seinem Zuspiel Iredale, doch der Pass kann im letzten Moment von Breunig geblockt werden. Große Rettungstat des Verteidigers!

90. Minute: Die letzten Minuten laufen. Es wird drei Minuten Nachspielzeit geben.

88. Minute: Die Teams schenken sich in den letzten Minuten keinen Zentimeter Raum, jeder Zweikampf im Mittelfeld ist hart umkämpft.

86. Minute: Lee sieht nach Foul auf der rechten Seite die Gelbe Karte.

85. Minute: Beinahe die erneute Führung für Wiesbaden! Lee scheitert an Gebhardt, der den Distanzschuss ins rechte untere Eck stark pariert.

83. Minute: Nächster Wechsel bei Wiesbaden. Carstens kommt für Goppel.

80. Minute: TOOOOOOR für Jahn Regensburg. Was ist das für ein Spiel. Kother trifft traumhaft zum 2:2. Geipl zieht in die Mitte und steckt durch zu Viet. Dieser legt den Ball stark links in den Strafraum zu Kother, der dann trocken in den Winkel abschließt. Stritzel ist dran, kann den Ball aber nicht halten. Die Gastgeber sind zurück im Spiel.

79. Minute: Noch rund 10 Minuten zu spielen. Regensburg läuft jetzt nochmal an. Wiesbaden will den Sieg gerne mit ins Rückspeil nehmen.

75. Minute: Und plötzlich wird der Jahn wieder stärker. Kurz nach dem Rückstand versucht es Kother per Volley und wird im letzten Moment geblockt.

72. Minute: TOOOOOOR für Wehen Wiesbaden! Die Hessen drehen die Partie und führen plötzlich durch ein verrücktes Tor. Nach einem Ballverlust schalten die Gäste schnell um. Pritajin schließt wuchtig ab, Gebhardt kann nur nach vorne abwehren. Der gerade erst eingewechselte Iredale kommt mit dem Kopf an den Ball und legt die Kugel dann im Durcheinander mit der Hacke ins Tor. Der VAR schaut sich die Szene wegen eines vermeintlichen Handspiels des Torschützen nochmal an, doch es war alles regelkonform.

69. Minute: Wiesbaden hat sich diesen Ausgleich verdient. Rund 20 Minuten bleiben jetzt noch, um die Partie möglicherweise sogar ganz zu drehen. Iredale kommt neu ins Spiel für Agrafiotis.

66. Minute: TOOOOOOOOR für Wehen Wiesbaden! Da ist der 1:1-Ausgleich. Vukotic schlägt von links eine Hereingabe scharf in die Mitte. Prtajin setzt sich gegen einen Gegenspieler durch, scheitert aber zunächst noch aus spitzem Winkel an Gebhardt. Der Abpraller landet jedoch direkt vor den Füßen von Heußer, der die Kugel schließlich über die Linke drückt.

64. Minute: Mockenhaupt spielt einen unnötigen Fehlpass genau in Richtung Regensburger Tor. Nach dem guten Start in die zweite Halbzeit lässt der offensive Druck der Gäste jetzt wieder spürbar nach.

61. Minute: Regensburg ist jetzt wieder etwas griffiger in den Zweikämpfen und läuft wieder höher an. Wiesbaden hingegen verpasst es, den Druck der ersten Minuten im zweiten Durchgang weiter hochzuhalten.

58. Minute: Die Gastgeber können sich mal vom Druck befreien. Kother zieht auf der linken Seite das Foul gegen Mockenhaupt. Der eingewechselte Kapitän sieht Gelb. Der anschließende Freistoß von Geipl wird zur Ecke geklärt.

55. Minute: Wiesbaden zeigt hier in der zweiten Halbzeit ein komplett anderes Gesicht und schnürt die Gastgeber am eigenen Sechzehner ein. Lee und Günther kommen jeweils über die linke Seite, beide Male findet die Hereingabe aber keinen Abnehmer. Trotzdem ist der SVWW jetzt am Drücker.

52. Minute: Auf der rechten Seite wird Goppel in den Lauf geschickt. Breunig kann sich nur noch mit einem Foul behelfen und sieht berechtigterweise die Gelbe Karte. Der anschließende Freistoß findet in der Mitte den Kopf von Prtajin. Gebhardt klärt zur Ecke. Gute Chance für die Wiesbadener.

51. Minute: Ballas rutscht im Mittelfeld aus und tut sich dabei offenbar weh. Es geht aber weiter für den Verteidiger.

49. Minute: Wiesbaden kommt mit Überzeugung aus der Kabine. Der gerade eingewechselte Günther wird auf der linken Seite freigespielt. Seine scharfe Hereingabe findet aber keinen Abnehmer im Strafraum.

47. Minute: Beinahe rutscht der Ball im Strafraum zu Prtajin durch, doch Ballas bekommt die Fußspitze dazwischen.

46. Minute: Weiter gehts. Die zweite Halbzeit beginnt. Und es gibt gleich drei Wechsel aufseiten der Gäste. Mockenhaupt, Lee und Günther kommen für Angha, Bennetts und Kovacevic ins Spiel.

Halbzeitfazit: Jahn Regensburg führt in einem kämpferisch geführten Spiel zur Pause mit 1:0. Nach nervöser Anfangsphase von beiden Teams hatte der Jahn schließlich einen starken Moment, als Kother perfekt für Ganaus ablegte, der nur noch zur Führung einschieben musste. Wiesbaden hingegen findet offensiv noch kaum statt und hat bisher auch in den meisten Zweikämpfen das Nachsehen. Das muss sich in der zweiten Halbzeit ändern, wenn die Gäste hier etwas mitnehmen wollen. Gleich geht‘s weiter!

45+2. Minute: Wiesbaden versucht es noch einmal mit langen Bällen in den Strafraum, aber damit hat der Jahn keine Probleme. Kurz darauf ist Halbzeit.

45. Minute: Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit im ersten Durchgang.

44. Minute: Der Jahn kombiniert sich gut über die linke Seite. Breunig taucht dort plötzlich auf und spielt eine Flanke in den Sechzehner. Die Kugel wird zur Ecke geklärt. Diese bringt nichts ein.

42. Minute: Bennetts behauptet sich gut auf der linken Seite und schlägt eine Flanke in den Strafraum. Agrafiotis steigt hoch, kann den Ball aber nicht in Richtung Tor drücken.

40. Minute: Angha trifft Schönfelder am Fuß. Freistoß für den Jahn rund 30 Meter vor dem Tor in halblinker Position. Diesmal bringt Kother den Ball in den Sechzehner. Wiesbaden kann per Kopf klären.

38. Minute: Wiesbaden setzt sich mal etwas am Strafraum der Gastgeber fest, aber wirklich gefährlich wird es auch jetzt nicht. Offensiv ist das bislang zu wenig von den Gästen. Es fehlen die Ideen im Angriffsspiel.

35. Minute: Sinnbildlich für den Kampf in diesem Spiel: An der eigenen Eckfahne kommt Bulic im Zweikampf noch rechtzeitig und klärt zur Ecke. Direkt nach seinem Tackling richtet er sich an die heimischen Fans und feiert sich für seine Aktion.

32. Minute: Ballas sieht die Gelbe Karte nach einem Foul im Mittelkreis an Kovacevic. Es ist bereits die dritte Verwarnung innerhalb von wenigen Minuten.

29. Minute: jetzt ist direkt Feuer drin in der Begegnung. Kurz nach dem Rückstand fliegt Angha auf der rechten Seite in Kother hinein und sieht berechtigterweise die Gelbe Karte. Kurz vor dem Gegentreffer hatte Bennetts ebenfalls Gelb gesehen.

27. Minute: TOOOOOOOR für Jahn Regensburg! Die Gastgeber führen. Nach einem langen Ball kommt Kother kurz vor dem Strafraum an den Ball und dreht sich stark in Richtung Tor. Der Steilpass kommt perfekt in den Lauf von Ganaus, der den herauseilenden Stritzel tunnelt und so zum 1:0 trifft.

26. Minute: Erste gute Chance für Regensburg. Kother setzt sich an der linken Strafraumkante stark gegen zwei gegenspieler durch und zieht in die Mitte. Dort wird es eng und der Abschluss landet letztlich sicher in den Armen von Stritzel. Trotzdem erste gelungene Offensiv-Aktion der Gastgeber.

24. Minute: Kovacevic bleibt im Mittelfeld nach einem Zweikampf liegen. Es geht aber weiter für ihn.

21. Minute: Wiesbaden kommt mit einem einfachen Doppelpass auf der rechten Außenbahn hinter die letzte Kette der Gastgeber. Die Flanke findet in der Mitte aber keinen Abnehmer.

19. Minute: Nächster Freistoß für Regensburg, diesmal aus rund 25 Metern in halbrechter Position. Geipl tritt die Kugel auf den zweiten Pfosten. Doch an Freund und Feind vorbei landet der Ball im Toraus.

17. Minute: Das Spiel trägt sich bisher zumeist im Mittelfeld aus. Gefährliche Torabschlüsse gab es für beide Teams noch nicht. Stattdessen passieren beiden Mannschaften weiter einige Stockfehler.

14. Minute: Nächstes Foul der Wiesbadener im Mittelfeld. Diesmal wird Bulic getroffen. Der Freistoß von Geipl in den Sechzehner findet dort keinen Abnehmer. Anschließend flankt Faber von rechts ins Toraus.

11. Minute: Geipl schlägt einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum der Gäste. Mathisen kann den Ball per Grätsche klären.

9. Minute: Nervöse Anfangsphase von beiden Teams. Einige Ungenauigkeiten und viele Fehlpässe in der Anfangsphase.

7. Minute: Bennetts kommt im Duell mit Faber zu spät und steigt ihm auf den Fuß. Schiedsrichter Reichel belässt es bei einer Ermahnung.

6. Minute: Prtajin probiert es ein erstes Mal aus der Distanz. Sein Schuss geht links am Tor von Regensburg vorbei.

4. Minute: Die Gastgeber kommen über die rechte Seite. Faber schlägt eine erste Flanke in den Sechzehner. Kein Problem für Stritzel im Tor der Wiesbadener.

3. Minute: Die ersten Momente des Spiels zeigen direkt, worauf sich die Zuschauer hier einstellen dürfen: Intensive Zweikämpfe im Mittelfeld und viele lange Bälle.

1. Minute: ANPFIFF! Der Ball rollt in Regensburg. Wer setzt sich im Hinspiel der Relegation zur 2. Bundesliga durch?

Update vom 24. Mai, 20.27 Uhr: Die Mannschaften kommen auf den Rasen. Gleich geht‘s los.

Update vom 24. Mai, 20.20 Uhr: „Wir sind alle Abläufe durchgegangen im Trainerteam. Die Kommunikation ist klar. Es geht jetzt einfach darum, die Zielstrebigkeit im Strafraum zu nutzen“, erklärte der gesperrte Wiesbaden-Trainer Nils Döring vorm Anpfiff bei Sat1.

Update vom 24. Mai, 20.15 Uhr: Dass es heute ausgerechnet zwischen diesen beiden Teams zum Relegations-Duell kommt, hätten vor einigen Monaten wohl die wenigsten gedacht. Regensburg hat eine ernüchternde Rückrunde hinter sich und dabei den eigentlich schon sicher geglaubten direkten Aufstieg noch verspielt. Wiesbaden lag nach der ersten Saisonhälfte eigentlich im gesicherten Tabellenmittelfeld, rutschte nach einer ebenfalls schwachen Rückrunde aber noch in die Relegation. Welches Team kann das eigene Schicksal heute nach zuletzt schwierigen Monaten wieder zum Guten wenden?

Update vom 24. Mai, 20 Uhr: Die Spannung steigt in Regensburg. Noch eine halbe Stunde bis zum Anpfiff. Beide Teams befinden sich vor diesem Relegations-Duell übrigens in bescheidener Verfassung. Regensburg konnte die letzten sechs Spiele in der dritten Liga nicht gewinnen – Wiesbaden hat aus den letzten neun Spielen der zweiten Liga lediglich einen Zähler geholt.

Aufstellungen da: Wehen ohne Veränderung – Regensburg mit vier Neuen

Update vom 24. Mai, 19.35 Uhr: Die Aufstellungen sind da! Wehen-Trainer Nils Döring stellt dieselbe Startelf wie schon zuletzt bei der 1:2-Niederlage gegen St. Pauli auf. Regensburg-Trainer Joe Enochs hingegen bringt im Vergleich zum 0:1 gegen Saarbrücken zuletzt vier neue Spieler. Faber, Geipl, Ganaus und Ballas starten von Beginn an.

Update vom 24. Mai, 19 Uhr: Noch 90 Minuten bis zum Anpfiff in Regensburg. Fußball-Experten erwarten heute spielerisch zwar keinen Leckerbissen – dafür aber ein sehr kampfbetontes Spiel. Beide Teams wollen sich eine gute Ausgangslage fürs Rückspiel erarbeiten. Dieses findet am kommenden Dienstag (28. Mai) in Wiesbaden statt.

Erstmeldung vom 24. Mai, 16.24 Uhr: Regensburg – Welches Team darf in der kommenden Saison Fußball in der zweiten Bundesliga spielen? Darum duellieren sich am Freitagabend (20.30 Uhr) der Drittplatzierte der dritten Liga, Jahn Regensburg, und der 16. der abgelaufenen Zweitliga-Saison, Wehen Wiesbaden. Im Jahnstadion in Regensburg steht das Hinspiel der Relegation an.

Relegationsspiele seien immer sehr enge Spiele, sagte Jahn-Trainer Joe Enochs. Optimistisch fügte der US-Amerikaner hinzu: „Ich glaube, dass wir genau die richtige Mannschaft dafür sind.“

Regensburg und Wiesbaden mit Erfahrung in der Relegation

Schon zweimal schaffte der Jahn über den Umweg den Sprung in die 2. Bundesliga. 2012 setzten sich die Oberpfälzer gegen den Karlsruher SC durch, 2017 gegen den klar favorisierten TSV 1860 München. „Wir wollen zu Hause den Grundstein legen für das Rückspiel“, kündigte Enochs an. Das findet am kommenden Dienstag in Wiesbaden statt.

Allerdings kennen sich auch die Wiesbadener mit der Relegation aus. Genau vor einem Jahr gewannen die Hessen als damaliger Drittligist beide Spiele (4:0 und 2:1) gegen Arminia Bielefeld und durften damit den Aufstieg bejubeln. Jetzt will Wehen in der Relegation den Platz in der zweiten Liga verteidigen.

Wehen muss auf Trainer verzichten

An der Seitenlinie müssen die Wiesbadener auf ihren Interimstrainer Nils Döring verzichten. Der 44-Jährige hatte am letzten Spieltag der zweiten Liga im Spiel gegen Meister St. Pauli nach wilden Protesten von Schiedsrichter Dennis Aytekin die Rote Karte gesehen.

Der Cheftrainer wurde vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes schließlich mit einem Innenraumverbot belegt. Dies gelte für die Partie in Regensburg, wie der DFB am Dienstag mitteilte. „Da sind die Emotionen hochgekocht, es war ein großer Fehler“, äußerte sich Döring danach reumütig.

Trotzdem machte Döring seinem Team vor dem Spiel Mut: „Wichtig ist, einen kühlen Kopf zu bewahren und Klarheit an den Tag zu legen. Wir spielen auf Sieg, auch wenn es ein 50:50-Duell ist.“ (LuHa/dpa)

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser