Von Hernandez bis Ouedraogo: Die Einkaufsliste des FC Bayern

Der FC Bayern bereitet sich auf die Zukunft vor. Einige Stars sollen gehen, neue Aushängeschilder kommen. Auf der Münchner Einkaufsliste befinden sich spannende Namen.

München – Der FC Bayern bereitet sich auf die Zukunft vor. Nicht nur die Trainerposition spielt dabei eine Rolle, sondern auch die Mannschaft. Einige Stars sollen weichen, neue Aushängeschilder kommen. Ein Spieler, den Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund, auf der Liste haben, ist Theo Hernandez.

Kommt Hernandez? Franzose steht wohl auf der Einkaufsliste des FC Bayern

Der Linksverteidiger ist der Bruder von Ex-Bayern-Star Lucas Hernandez (Paris) und steht bei AC Milan noch bis 2026 unter Vertrag. Die Italiener würden nach tz-Informationen gerne mit ihm verlängern. Sollte Theo seine Zukunft woanders sehen, stehen Top-Clubs Schlange. Noch hat er sich nicht entschieden. Mit dem FC Bayern sollen – Stand jetzt – noch keine konkreten Gespräche stattgefunden haben.

Eine Verpflichtung des französischen Nationalspielers, der einen Marktwert von 60 Millionen Euro hat, hängt von der Zukunft von Alphonso Davies ab. Bayerns Linksverteidiger liegt seit Wochen ein Angebot zur Verlängerung seines 2025 auslaufenden Vertrags vor. Davies, um den es seit Monaten Spekulationen über einen Wechsel zu Real Madrid gibt, zögert noch.

Bayern-Bosse halten Ausschau nach Innenverteidiger – mehrere Namen kursieren

Auch in der Innenverteidigung halten die Bayern-Bosse die Augen nach Verstärkungen offen. Bereits im Winter hatten die Münchner versucht, Ronald Araujo vom FC Barcelona loszueisen – und sind trotz einer Mega-Offerte von 80 Mio. Euro gescheitert. Der Uruguay-Star steht noch bis 2026 unter Vertrag und war die Wunschlösung von Trainer Thomas Tuchel, der den Rekordmeister im Sommer verlässt.

Nun sind Eberl & Co. an Jonathan Tah von Leverkusen interessiert. Der deutsche Nationalspieler hat beim Meister noch einen bis 2025 gültigen Vertrag. Leverkusen möchte mit dem 28-Jährigen verlängern. Wie die tz erfuhr, lässt sich Tah aktuell alle Optionen offen. „Ich habe ein gutes Gefühl, dass er bleibt“, sagte Leverkusens Sportdirektor Simon Rolfes Anfang Mai.

Sollte Tah zum FCB wechseln, müsste ein Innenverteidiger gehen – aber wer?

Sollte Tah zu Bayern wechseln, müsste ein Innenverteidiger weichen. Nach tz-Informationen sind weder Matthijs de Ligt noch Dayot Upamecano oder Minjae Kim unverkäuflich. Ihre Zukunft wird auch mit den Plänen des neuen Trainers zusammenhängen.

Im Mittelfeld ist Leon Goretzka ein Verkaufskandidat. Im Angriff würden die Münchner Serge Gnabry und Kingsley Coman bei einem passenden Angebot keine Steine in den Weg legen, zumal beide Offensiv-Stars häufig von Verletzungen geplagt sind. Als potenzieller Flügel-Neuzugang steht Chris Führich auf der Liste, den 26-jährigen Stuttgart-Star (Vertrag bis 2028) hatten die Bayern bereits vor Eberl und Freund auf dem Radar.

Der FC Bayern hat gute Karten bei Schalke-Juwel Ouedraogo

Als Mittelfeld-Juwel könnte Assan Ouedraogo von Schalke in Zukunft bei Bayern auflaufen. Der Zweitligist würde ihn gerne im Sommer verkaufen, Ouedraogo sich anschließend für eine Saison zurückverleihen lassen, damit er sein Abitur in der Heimat machen und nach seiner Verletzung eine volle Saison für Schalke spielen kann. Nach tz-Informationen wären die Bayern damit einverstanden, Leipzig hätte ihn hingegen am liebsten schon jetzt.

Bis Mitte Juni will Ouedraogo sich entscheiden, für Champions-League-Teilnehmer beträgt die festgelegte Ablösesumme knapp 15 Mio. Euro. Auch Manchester United, Arsenal, Newcastle, West Ham und Aston Villa sind am Schalke-Supertalent dran. Ouedraogo will aber in Deutschland seinen nächsten Schritt machen. (Philipp Kessler, Hanna Raif)

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser