Was wird aus Eintracht-Trainer Toppmöller? Anfrage von Top-Club aus Italien sorgt für Aufruhr

Eintracht Frankfurt soll intern nicht unkritisch mit der Debütsaison von Dino Toppmöller umgehen. Nun verursacht eine Anfrage aus Italien weitere Unruhe.

Frankfurt/Mailand – Obwohl Eintracht Frankfurt unter Dino Toppmöller eine eher durchwachsene Saison ablieferte, ist der Trainer offenbar heiß begehrt – und zwar bis in die oberste Fußballetage. Nach Angaben der Bild hatte sich in den vergangenen Tagen mit dem AC Mailand ein Italien-Gigant nach Toppmöller erkundigt. Das Gerücht sorgt für Aufruhr.

Dino Toppmöller
Geburtsdatum:23. November 1980 (Alter 43 Jahre), Wadern
Verein:Eintracht Frankfurt
Position:Trainer
Vertrag bis:30.06.2026

Dino Toppmöller blockt Milan-Anfrage ab – auch Premier League lockt

Toppmöller soll jene Anfrage aber direkt abgeblockt haben. Ebenso wie die angeblichen Erkundigungen von Brighton & Hove Albion aus der Premier League. Toppmöller fokussiere sich voll auf seine Aufgaben mit der Eintracht. Brighton sucht nach dem Abgang von Roberto De Zerbi, der lange Zeit auf der Liste des FC Bayern stand, nach einem neuen Trainer. Genauso wie Milan, das die Trennung von Stefano Pioli inzwischen offiziell bestätigt hat. Favorit auf den vakanten Posten bei den Rossoneri soll Paulo Fonseca vom OSC Lille sein.

Nun zurück zur Eintracht: In den vergangenen Tagen war durchaus über ein vorzeitiges Ausscheiden von Toppmöller gemutmaßt worden. Der kicker hatte berichtet, dass dem Übungsleiter von der Frankfurter Führungsetage unter anderem vorgeworfen wird, zu viel zu rotieren. Außerdem sollen Toppmöllers zu viele taktische Umstellungen, die fehlende Handschrift, zu wenig offensive Durchschlagskraft und vor allem die in der Rückrunde fehlende Stabilität der Defensive kritisch gesehen werden. Es stellt sich bei der Eintracht also wohl die berechtigte die Frage: Was wird aus Toppmöller?

Bleibt Dino Toppmöller bei Eintracht Frankfurt? Entscheidung in Kürze

Toppmöller muss sich bezüglich der finalen Jobentscheidung noch etwas gedulden, erst in der kommenden Woche wird eine Entscheidung bekanntgegeben. Seit Mittwoch befindet sich eine hochrangige Eintracht-Delegation um Sportvorstand Markus Krösche gemeinsam mit Altstar Makoto Hasebe in Tokio, um den großen Sportsmann in seiner Heimat gebührend zu verabschieden. Im Anschluss wird es zum Toppmöller-Showdown kommen.

Das 2:2 im abschließenden Heimspiel gegen RB Leipzig sorgte dafür, dass die Eintracht die Saison mit 47 Punkten auf Rang 6 abschloss – und damit der geteilt schlechteste Tabellensechste der Bundesliga seit Einführung der Drei-Punkte-Regel (wie Nürnberg 2010/11) ist. Verheerender ist allerdings das Abschneiden in den vergangenen Wochen: Frankfurt gewann nur eines seiner abschließenden neun Saisonspiele in der Bundesliga (4 Remis, 4 Niederlagen), kein Team gewann seit Beginn des 26. Spieltags seltener (Darmstadt und Gladbach auch je einmal).

Dino Toppmöller könnte weiteren Co-Trainer bekommen

Das alles führt dazu, dass Toppmöller im Frankfurter Umfeld durchaus kritisch gesehen wird. Womöglich wird ihm, ganz nach dem Vorbild Borussia Dortmund mit Sven Bender und Nuri Sahin, zur kommenden Saison ein weiterer Co-Trainer an die Seite gestellt. Der vereinslose Xaver Zembrod, der Julian Nagelsmann zuvor beim FC Bayern und RB Leipzig assistierte, soll hierfür ein Kandidat sein. (aoe)

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser