Aufsichtsratschef Philipp Holzer hört bei Eintracht Frankfurt auf

Der SGE-Aufsichtsratsvorsitzende Philip Holzer legt sein Amt zum 30. Juni nieder und scheidet aus dem Aufsichtsrat von Eintracht Frankfurt aus.

Frankfurt – Eintracht Frankfurts Aufsichtsratschef Philip Holzer wird sein Amt zum 30. Juni niederlegen und das Gremium verlassen. Dies gab der Verein nach dem 2:2-Unentschieden gegen RB Leipzig am 34. und letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2023/24 bekannt. Holzer hatte den Posten im Sommer 2020 als Nachfolger von Wolfgang Steubing übernommen. Ursprünglich war sein Vertrag bis zum Sommer 2025 gültig.

Eintracht Frankfurts Aufsichtsratsvorsitzender legt Amt nieder

„Der Zeitpunkt für die Kommunikation dieser lang gereiften Entscheidung ist für mich durch die erneute Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb gekommen. Innerhalb der nächsten Monate stehen für die Eintracht Frankfurt Fußball AG wichtige strategische und personelle Entscheidungen an, deren Wirkungen weit über meine bis Sommer 2025 laufende Amtszeit hinaus reichen werden. Aus diesem Grund ist es für mich eine logische Konsequenz, dass diese von dem Personenkreis getroffen und gestaltet werden, der auch in Zukunft in der Verantwortung stehen wird“, wird Holzer auf der vereinseigenen Webseite zitiert.

„Nach 14 Jahren im Aufsichtsrat der Eintracht Frankfurt Fußball AG, davon vier Jahre als gewählter Vorsitzender des Gremiums, ist es für mich an der Zeit, den Staffelstab zu übergeben“, so Holzer weiter, der die SGE für die Zukunft gut aufgestellt sieht: „Ungeachtet zahlreicher Herausforderungen in den letzten Jahren ist es uns dank der vertrauensvollen und verlässlichen Zusammenarbeit auf allen Ebenen gelungen, inhaltlich, personell und strukturell ein stabiles Fundament für eine gute sportliche Entwicklung des Klubs zu legen, deren Erfolge wir gemeinsam feiern durften.“

Präsident Mathias Beck lobte den Aufsichtsratsvorsitzenden für dessen geleistete Arbeit im Verein: „Im Namen des Hauptaktionärs bedanke ich mich bei Philip Holzer für seine mehr als 14-jährige Tätigkeit im Aufsichtsrat der Eintracht Frankfurt Fußball AG – davon zuletzt knapp vier Jahre als Vorsitzender. Seine Verdienste um Eintracht Frankfurt sind riesig.“

Holzer war mehr als 14 Jahre im Aufsichtsrat von Eintracht Frankfurt tätig

„Wir bedauern das Ausscheiden von Philip Holzer sehr, respektieren aber seine Entscheidung und haben volles Verständnis für diesen Schritt. Wir wünschen Philip Holzer für die Zukunft alles Gute. Er wird immer ein Teil der Eintracht-Familie bleiben“, so Beck weiter.

Der Verein teilte mit, dass der Aufsichtsrat am 21. Mai in einer turnusmäßigen Sitzung über die Neukonstituierung des Gremiums beraten wird. (smr)

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser