Kompany und der FC Bayern: Nagelsmann sieht große Chance – „gut, dass FCB nicht Meister geworden ist“

Der FC Bayern sucht weiter den Trainer-Nachfolger von Thomas Tuchel. Nach vielen Absagen stehen die Bosse unter Druck. Der Ticker zur Trainersuche des Rekordmeisters.

Update vom Sonntag, 26. Mai, 7.59 Uhr: Vor dem Pokalfinale zwischen Bayer Leverkusen und dem 1. FC Kaiserslautern sprach Bundestrainer Julian Nagelsmann am ARD-Mikro auch über Vincent Kompany. Es sei „gut, dass Bayern nicht Meister geworden ist“. Das würde es für Kompany einfacher machen, sich zu beweisen. „Das ist eine gute Situation für Kompany, der seine Fußstapfen hinterlassen kann. Es ist einfacher, als wenn sie wieder Meister geworden wären“. Außerdem bescheinigt er dem 38-Jährigen gute Qualitäten: „Ich habe gehört, dass er ein sehr guter Trainer ist.“

Kompany und der FC Bayern: Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse

Update, 15.36 Uhr: Die Anzeichen für eine baldige Unterschrift von Vincent Kompany verdichten sich. Via X (vormals Twitter) berichtet Transfer-Experte Fabrizio Romano, dass nach der Einigung zwischen den beiden Clubs, nun auch der Belgier und der FC Bayern in Sachen Vertragsbedingungen zueinandergefunden haben.

Update vom Samstag, 12.50 Uhr: Ist die Trainersuche des FC Bayern nun endlich zu Ende? Laut Sky haben die Münchner und der FC Burnley am späten Samstagmittag eine Einigung bezüglich der noch zu klärenden Ablösesumme erzielt.

Demnach muss der deutsche Rekordmeister zwischen zehn und zwölf Millionen Euro an die Engländer überweisen. Eine offizielle Bestätigung seitens der Bayern gibt es allerdings noch nicht. Die offizielle Vorstellung von Kompany in München könnte kommenden Donnerstag über die Bühne gehen (siehe Update von 12.18 Uhr). Der Belgier soll bei den Bayern einen Vertrag bis 2027 erhalten – es soll jetzt nur noch die Unterschrift fehlen.

Plötzlich überschlagen sich also die Ereignisse – schließlich hatte der belgische Transfer-Experte Sacha Tavolieri noch erklärt, dass der Deal erst nächste Woche verkündet werden sollte. Geht alles jetzt doch schneller?

Doch kein Kompany-Vollzug am Wochenende? Transfer-Experte hat offenbar neue Infos

Update vom Samstag, 12.18 Uhr: Bei der Trainersuche des FC Bayern können nach wie vor keine Nägel mit Köpfen gemacht werden. Zwar soll sich der Transfer-Poker zwischen dem abgebenden Verein FC Burnley und den Bayern auf der Zielgeraden befinden, es soll nur noch um die Höhe der Ablöse gehen. Doch nun hat sich offenbar der Zeitplan der Verkündung verschoben.

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge sollte der Kompany-Deal eigentlich dieses Wochenende über die Bühne gehen. Immer wieder hieß es, dass es nur noch letzte Details über die Ablösesumme zu klären gäbe.

Nun allerdings berichtet der belgische Transfer-Experte Sacha Tavolieri auf X (ehemals Twitter), dass sich die offizielle Verkündung noch bis Anfang nächster Woche hinziehen könnte. Wann genau das sein wird, ist unklar. Tavolieri zufolge planen die Münchner allerdings, Kompany am kommenden Donnerstag offiziell vorzustellen. Die Bayern-Fans müssen sich offenbar also weiterhin gedulden, bis endlich ein neuer Trainer an der Säbener Straße präsentiert wird.

Guardiola stimmt Lobeshymne auf Kompany an

Update vom Samstag, 07.21 Uhr: Tüten die Bayern den Kompany-Deal noch an diesem Wochenende ein? Der Wechsel des Belgiers vom FC Burnley zum deutschen Rekordmeister soll sich auf der Zielgeraden befinden. Freuen würde das offenbar auch Ex-Bayern-Coach Pep Guardiola.

„Ich bin glücklich über die Verbindung zwischen Bayern und Vinnie (Vincent Kompany, Anm. d. Red.)“, sagte der aktuelle Übungsleiter von Manchester City am Freitag auf der Pressekonferenz vor dem FA-Cup-Finale (Samstag, 16 Uhr, alle TV-Infos).

„Ich halte sehr viel von Vinnie, unabhängig davon, ob er mit Burnley abgestiegen ist. Ich habe die höchste Meinung von seiner Arbeit, seiner Persönlichkeit, seinem Wissen über das Spiel und seinem Umgang mit den Medien. Ich würde es lieben, wenn Bayern die beste Entscheidung treffen würde – sie haben es verdient. Ich liebe diesen Verein. Ich liebe Bayern München aus vielen Gründen – vor allem die Leute dort.“

Die Lobeshymne von Guardiola auf Kompany dürfte die meisten Bayern-Fans auf jeden Fall freuen. Jetzt muss der Belgier nur noch wirklich nach München kommen.

Kompany-Poker wohl auf der Zielgeraden – Bayern und Burnley nähern sich an

Update vom Freitag, 19.32 Uhr: Die Vertragslaufzeit scheint fix und ja, sogar das Trainerteam von Vincent Kompany als – wahrscheinlich – zukünftiger Bayern-Trainer ist schon bekannt. Einzig an der Ablösesumme, die an den FC Burnley fließen soll, hapert es noch. Doch auch in diesem Aspekt befindet man sich wohl auf der Zielgeraden.

Wie Transferexperte Fabrizio Romano auf X (ehemals Twitter) mitteilte, gehen die „Gespräche mit Burnley über die Ablöse in die Endphase“. Nach dem ständigen Hin und Her in den letzten Wochen ist man an der Säbener Straße nun wohl in die Sieben-Meilen-Stiefel geschlüpft.

FC Bayern und Burnley liegen bei der Ablöse noch weit auseinander

Update vom Freitag, 14.31 Uhr: Der FC Bayern will Kompany als Tuchel-Nachfolger. Und der Belgier will nach München. Bereits seit einigen Tagen sollen sich beide Parteien einig sein. Nun scheint auch klar, wen Kompany mit in die bayerische Landeshauptstadt bringt.

Wie die Bild berichtet, sollen Floribert Ngagula als Co-Trainer, Bram Geers als Athletiktrainer und René Maric das Trainerteam komplettieren. Maric war im November vergangenen Jahres als Teamleiter Trainerentwicklung & Spielidee zum FC Bayern gekommen und in den letzten Monaten schon zum U19-Coach aufgestiegen. Jetzt winkt die nächste Beförderung – sofern sich die Bayern-Bosse mit Burnley auf eine Ablösesumme einigen können.

Update vom Freitag, 13.20 Uhr: Wird Vincent Kompany der neue Trainer des FC Bayern? Nachdem am Donnerstag vieles auf eine schnelle Einigung hingedeutet hatte, gibt es am Freitag bislang keine weiteren Wasserstandsmeldungen.

Können sich die beiden Vereine einigen oder platzt der Deal tatsächlich noch? Es wäre nicht das erste Mal, dass Sportvorstand Max Eberl wieder bei null anfangen muss.

Der belgische Transfer-Experte Sacha Tavolieri berichtet währenddessen, dass die Burnley-Verantwortlichen enttäuscht über die Art und Weise des Abgangs von Kompany sind und deswegen keine Geschenke machen wollen. Demnach soll die Ablöse definitiv über 15 Millionen Euro liegen. Die Bayern um Verhandlungsführer Christoph Freund seien aber weiter optimistisch.

Update vom Donnerstag, 23. Mai, 21.31 Uhr: Auch am späten Donnerstagabend gibt es bei Vincent Kompany und dem FC Bayern noch keinen Vollzug zu vermelden.

Es heißt nach wie vor, dass sich der FC Burnley und die Münchner in Verhandlungen über eine mögliche Ablöse befinden. Die Engländer sollen rund 20 Millionen für den Belgier fordern, die Bayern wollen die Ablöse jedoch deutlich drücken.

Transfer-Guru Fabrizio Romano jedenfalls berichtete am Dienstagabend, dass Kompany den Verantwortlichen von Burnley mitgeteilt hat, dass er mit den Bayern eine Einigung erzielt hat und unbedingt den offenen Trainerposten in München bekleiden möchte. Bis zum Ende der Woche kann mit einer Einigung gerechnet werden. Der Deal ist allerdings nach wie vor nicht durch.

FC Bayern bietet Kompany offenbar langfristigen Vertrag an

Update vom Donnerstag, 23. Mai, 15.02 Uhr: Neue Details zu Vincent Kompany! Wie Sky-Experte Florian Plettenberg berichtet, soll der FC Bayern dem Trainer einen Vertrag bis 2027 angeboten haben. Das Arbeitspapier sei fertig zur Unterschrift, sobald sich die Vereine über eine Ablöse einig sind. Die Verhandlungen laufen.

Update vom Donnerstag, 23. Mai, 11.50 Uhr: Der Wechsel von Vincent Kompany zum FC Bayern scheint immer konkreter zu werden. Wie der belgische Sportreporter Sacha Tavolieri berichtet, hat sein Landsmann Kompany bei Burnley bereits sein Büro geräumt und soll bereits in München sein, um dort die Verantwortlichen kennenzulernen. Aktuell geht es offenbar nur noch um die Ablöse.

Überraschende Trainer-Verpflichtung beim FC Bayern? Verein fordert wohl Mega-Ablöse

Update vom Donnerstag, 23. Mai, 11.20 Uhr: Wie die Bild aus FCB-Kreisen und aus dem Burnley-Umfeld erfahren haben möchte, gibt es bereits eine mündliche Einigung zwischen dem FC Bayern und Vincent Kompany. Einzig die Ablöse ist im Moment noch der Knackpunkt. Kompanys Vertrag läuft bis 2028, wie aus England zu vernehmen ist, fordert Burnley-Boss Allan Pace 20 Millionen Pfund (also rund 23,5 Millionen Euro). Der FC Bayern soll aber nur zehn Millionen zahlen wollen. Da Pace aber offenbar gut mit Kompany befreundet ist, wird er ihm wahrscheinlich keine Steine in den Weg legen und die beiden Vereine könnten sich irgendwo in der Mitte treffen. Der Deal soll noch in dieser Woche über die Bühne gehen und die Trainer-Misere beim FC Bayern beenden.

Update vom Donnerstag, 23. Mai, 10.21 Uhr: „Wenn die Ablöse ausgehandelt ist, dann ist es fix“, schreibt Transferexperte Fabrizio Romano bei X (ehemals Twitter) zur Personalie Vincent Kompany. Laut des Experten verliefen die ersten Gespräche am Montag positiv und die Verantwortlichen des FC Bayern „wollen den Vertrag in Kürze unter Dach und Fach bringen“. „Der Bayern-Vorstand ist der Meinung, dass Vincent Kompany das Potenzial hat, ein Top-Trainer zu werden und vertraut auf seine Visionen und Ideen“, schreibt Romano.

Trainersuche des FC Bayern: Offenbar mündliche Einigung mit Überraschungskandidat

Update vom Donnerstag, 23. Mai, 07.28 Uhr: Die Trainersuche beim FC Bayern scheint einem Ende nahe zu sein. Wie die Bild berichtet, sollen sich Verein und Vincent Kompany bereits mündlich geeinigt haben, zudem soll Kompany bereits mit Burnley-Besitzer Alan Pace gesprochen haben. Wie die Bild außerdem wissen will, stand 38 Jahre alte Belgier bereits seit Beginn der Suche auf der ominösen Trainer-Liste von Sportvorstand Max Eberl.

So oder so wäre Kompany keine schlechte Partie. Er spricht aufgrund seiner Zeit beim Hamburger SV Deutsch, auch sein Englisch ist sehr gut. Er würde also offenbar alle Grundvoraussetzungen des FC Bayern erfüllen.

Trainersuche beim FC Bayern: Erste Details zu Kompany-Ablöse sickern durch – Einigung noch diese Woche?

Update vom Mittwoch, 22. Mai, 22.20 Uhr: Die Spuren zu Vincent Kompany scheinen sich zu verdichten. Sowohl der Guardian als auch der in Belgien und Frankreich gut vernetzte Journalist Sacha Taviolieri berichten, dass es bis Ende der Woche zu einer Einigung zwischen den Parteien kommen könnte. Am Mittwoch sollen die Verantwortlichen des FC Bayern mit Burnley-Besitzer Alan Pace über eine Ablöse für Kompany gesprochen haben.

Es soll bereits eine Grundsatzvereinbarung zwischen dem deutschen Rekordmeister und Kompany bestehen. Weitere Verhandlungen sollen zwischen den beiden Clubs folgen, um den Wechsel des ehemaligen Hamburgers abzuwickeln. Hat das Trainer-Theater beim FC Bayern noch in dieser Woche ein Ende?

Trainersuche des FC Bayern: Rückt jetzt ein Star-Trainer in den Blickpunkt?

Update vom Mittwoch, 22. Mai, 12.28 Uhr: Der FC Bayern sucht einen neuen Trainer – und die Optionen werden immer rarer. Denn die Wunschlösungen sagten alle ab, die Verantwortlichen der Münchner müssen sich schnellstmöglich etwas einfallen lassen. Ein Name, der bisher weitestgehend außen vor blieb, war der von Antonio Conte. Doch passt der Star-Trainer überhaupt zum FC Bayern? Die Seite hat auf jeden Fall zwei Seiten.

FC Bayern auf Trainersuche: Diverse Kandidaten sagen ab

Erstmeldung vom Dienstag, 21. Mai, 10.53 Uhr: München – Noch immer beschäftigt die ungeklärte Trainer-Situation beim FC Bayern ganz Fußball-Deutschland. Die FCB-Bosse um Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund suchen händeringend nach einem Nachfolger für Thomas Tuchel – dieser wird trotz erneuten Gesprächen nicht beim Rekordmeister bleiben. Auch diverse andere Top-Kandidaten wie Xabi Alonso, Julian Nagelsmann und Ralf Rangnick haben bereits abgesagt.

Ein neuer Name, der plötzlich heiß an der Säbener Straße diskutiert wird, ist Vincent Kompany. Laut übereinstimmenden Medienberichten unter anderem von Sky, Bild und Transferexperte Fabrizio Romano gab es bereits Gespräche mit dem ehemaligen Weltklasse-Verteidiger. Demnach sehen die Bosse großes Potenzial beim 38-Jährigen.

Kompany verbrachte seine längste Zeit als Spieler bei Manchester City (2008-2019) und gewann dort als Kapitän vier Premier-League-Titel. Bei den „Citizens“ lernte er als Spieler unter anderem von Star-Trainer Pep Guardiola – dieser betonte in der Vergangenheit bereits häufiger, Kompany werde eines Tages Trainer von ManCity sein.

Nach seiner aktiven Zeit als Spieler übernahm der Belgier beim RSC Anderlecht zunächst als Spieler, später dann als Cheftrainer. 2022 folgte schließlich der Wechsel zum FC Burnley. In seiner ersten Saison führte er die „Clarets“ als Trainer zurück in die Premier League. In diesem Jahr folgte jedoch der direkte Wiederabstieg.

Kompany soll beim FC Bayern einer der verbleibenden Namen auf einer inzwischen nur noch kleinen Liste von Trainerkandidaten sein. Laut Sky stehen auf dieser noch weitere Premier-League-Coaches, die jedoch nicht namentlich genannt werden. Roberto De Zerbi, der Brighton & Hove Albion am Saisonende verlassen wird, ist jedoch kein Kandidat mehr. Das bestätigte Eberl zuletzt öffentlich.

Weitere prominente Kandidaten wie Real-Legende Zinédine Zidane oder Massimiliano Allegri, der erst kürzlich von Juventus Turin entlassen wurde, sind Berichten zufolge derzeit kein Thema beim deutschen Rekordmeister. Demnach passen beide nicht ins Trainerprofil, das sich die Bosse vorstellen. Die Suche nach einem geeigneten Kandidaten geht also weiter... (LuHa)

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser