PSG will Xavi Simons verkaufen: Schlägt der FC Bayern im Sommer zu?

Im Fall von Xavi Simons bahnt sich eine überraschende Wende an: Paris Saint-Germain will den Niederländer offenbar loswerden. Eine Chance für den FC Bayern?

München – Ein Verkauf von Simons, der in der aktuellen Bundesliga-Saison zu den Top-Spielern zählt und 20 Torbeteiligungen in 31 Spielen verzeichnet, könnte im Sommer bevorstehen. Laut RMC ist Simons nicht besonders daran interessiert, in Zukunft für PSG zu spielen.

Auch die Klubverantwortlichen sollen nicht darauf aus sein, ihn zu überzeugen, weiter für PSG zu spielen. Das kommt angesichts der starken Leistungen von Simons und dem erneut verpassten Champions-League-Titel der Pariser durchaus überraschend. Die Verhandlungen über einen festen Transfer zu RB Leipzig oder möglicherweise anderen europäischen Topklubs sollen bereits laufen.

Leipzig-Verbleib am wahrscheinlichsten

Für RB Leipzig könnte sich hier eine einmalige Gelegenheit bieten, den talentierten Mittelfeldspieler fest zu verpflichten. Dennoch bleibt die Tür offen für andere große Klubs, darunter der FC Bayern, der ebenfalls ein Auge auf Simons geworfen haben soll. Auch der FC Barcelona wurde immer wieder mit Simons in Verbindung gebracht – am wahrscheinlichsten ist laut RMC aktuell jedoch eine feste Verpflichtung der Leipziger.

„Am Ende kommt der Eberl und packt den ein und liefert ihn zum 1.7. an der Säbener Straße ab“, witzelte Sky-Transfer-Experte Florian Plettenberg bereits vor einigen Monaten. Xavi Simons‘ Einstieg in das bereits stark besetzte Mittelfeld der Bayern erscheint derzeit unwahrscheinlich, besonders nach der Vertragsverlängerung von Thomas Müller und aufgrund des ausgeprägten Interesses an Leverkusens Star Wirtz.

Trotzdem könnte Bayern München überraschenderweise noch einen Zug machen. Mit seinen Qualitäten ist Simons zweifelsohne ein Spieler, der jedem Verein weiterhelfen kann.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser