Schiri-Experte über Skandal-Szene von Madrid: „Ein nicht entschuldbarer Fehler!“

Der FC Bayern ist im Halbfinale der Champions League bei Real Madrid ausgeschieden. Schiri-Experte Thorsten Kinhöfer hat eine klare Meinung zur Situation kurz vor Schluss.

Madrid – Nach der 1:2-Niederlage in Madrid hadert der FC Bayern nicht unbedingt mit der eigenen Leistung, dafür aber mit dem Schiedsrichter. Kurz vor dem Abpfiff erzielten die Münchner den vermeintlichen 2:2-Ausgleich durch Matthijs de Ligt, der Treffer wurde allerdings wegen Abseits aberkannt.

De Ligt nach skandalöser Schiri-Entscheidung aufgebracht: „Kann das nicht verstehen“

Das Problem: Schiedsrichter Szymon Marciniak hatte die Situation zu früh abgepfiffen. Somit konnte der VAR die strittige Szene nicht mehr prüfen.

Nach dem Spiel tobten Spieler und Verantwortlichen des FC Bayern: „Ich kann das nicht verstehen. Da musst du durchspielen lassen“, erklärte Torschütze De Ligt bei DAZN.

Eberl über Schiri-Skandal: „Höchst kurios und dubios“

Sportvorstand Max Eberl fand deutlich drastischere Worte in der Mixed Zone des Estadio Santiago Bernabéu: „Höchst kurios und dubios. Der Schiedsrichter hat vor dem Schuss von de Ligt gepfiffen, damit kann kein VAR mehr eingreifen“.

Der 50-Jährige verriet zudem, dass Marciniak sich nach der Partie bei den Münchnern entschuldigt hätte: „Der Schiedsrichter hat gesagt, es war sein Fehler. Davon können wir uns einen Scheißdreck kaufen! Wir waren alle für ein deutsches Finale. Alle außer die polnischen Schiedsrichter!“

Schiedsrichter-Experte Kinhöfer: „Er hatte warten müssen“

Auch Thomas Tuchel war sichtlich bedient und erklärte auf der PK, dass die Entscheidung von Marciniak ein „absolutes Desaster“ sei.

Ex-Bundesliga-Schiedsrichter und Experte Thorsten Kinhöfer ordnete die Skandal-Szene in der 13. Minute wie folgt ein: „Es ist ein nicht entschuldbarer Fehler in einem Champions-League-Halbfinale!“, betonte dieser im Gespräch mit der BILD.

Interessant ist: Laut Kinhöfer liegt die Hauptschuld aber nicht bei Marciniak: „Das war kein Fehler vom Schiedsrichter, sondern vom Assistenten. Die sind eigentlich angewiesen, abzuwarten. Er hätte warten müssen“.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser