Margret Olschewski regiert in Bartelsdorf

Majestät mit Erfahrung

Königin Margret Olschewski wird mit Amtskette, Königsorden und Epauletten ausgestattet Foto: Palm
 ©Rotenburger Rundschau

(map). Viel Regen gab es an beiden Tagen des Bartelsdorfer Schützenfestes. Das konnte den Schießsportlern allerdings nicht Spaß und Spannung bei den Wettbewerben und beim Tanz vermiesen. Für musikalische Unterhaltung sorgten eine Blaskapelle, die Spielmannszüge Brockel und Westervesede, die Kapelle Uwe Dreyer und die Gruppe Night Line.

Zum Höhepunkt des Festes kam es, als Schützenchef Reinhard Wahlers und Kommandeur Ernst-August Kröger zur Proklamation der neuen Majestäten schritten. Unter riesigem Beifall wurde Margret Olschewski als neue Königin gekrönt. Die Bartelsdorferin, die seit langem in Scheeßel wohnt, löste Monika Behrens ab. Olschewski engagiert sich besonders bei den jährlichen Kreis-Rundenwettkämpfen. Sie war 1973 Erntemeisterin des Vereins, für Bartelsdorf mehrfache Majestät in der Kirchspiel-Schützenvereinigung Scheeßel sowie Vize-Kreiskönigin. Zu Ehrenherren wählte sie Ehemann Günter und Nachbarn Johann Baden. Vize der neuen Schützenkönigin und somit Erntemeister wurde der stellvertretende Kommandeur Andreas Haack (er war 2004 Schützenkönig). Als Dritter und Scheibenträger konnte sich Schießsportleiter Heinrich Hollmann präsentieren. Kinder-Schützenkönig wurde Hendrik Wallbaum, als seine Vizekönigin wurde Doreen Brockmann ausgerufen. Als Ehrendamen nahm sich Kinderkönig Hendrik seine Vizekönigin Doreen und Franziska Baden. Den Rietbrock-Pokal konnte sich ebenfalls Königin Margret Olschewski sichern. Die Hans-Albrecht-Wanderplakette ging diesmal an Dennis Friedrich.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser