Planungen für Gymnasium laufen auf Hochtouren

Eigenes, attraktives Profil wird erarbeitet

Seit Anfang Februar bereitet die von der Bezirksregierung Lüneburg berufene Planungsgruppe den Schulbetrieb des Gymnasiums Sottrum für den 1. August vor.

In der Gruppe arbeiten unter Leitung von Oberstudienrat Franz Wenzl die Studienrätin Doris Sobeczko und die Studienräte Friedrich Bartels, Peter Mondry sowie Bernhard Weilhammer. Alle fünf sind bewährte Gymnasiallehrkräfte, die Erfahrungen an der Orientierungsstufe haben und bestens geeignet sind für den Neubeginn mit den Klassen fünf, sechs und sieben. Sie freuen sich auf die neuen pädagogischen Herausforderungen, bei denen sie viele Erfahrungen einbringen können. Vor ihnen liegt allerdings eine Mammutaufgabe, denn bis zu den Sommerferien muss unter anderem der Unterrichtseinsatz vorbereitet und mit der Bezirksregierung abgestimmt werden und es sind die passenden Lernmittel auszuwählen. Die fünf Planer sind sich mit Dr. Renate Richter, zuständige Dezernentin bei der Bezirksregierung, einig, dass das Gymnasium Sottrum ein eigenes, attraktives Profil erhalten soll, mit dem es sich von den umliegenden Gymnasien abgrenzt. Die Sottrumer Schülerinnen und Schüler sollen sich in ihrem Gymnasium wohl fühlen und die Planungsgruppe ist überzeugt, dass die kleine, überschaubare Schule in dem architektonisch gelungenen Gebäude die besten Voraussetzungen für persönliche Nähe sowie für individuelle Betreuung und Förderung bietet.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser