Landrat Luttmann feierte mit 18 Freiwilligen im Mehrgenerationenhaus

Ehrenamtskarten verliehen

Die Freiwilligen mit Landrat Hermann Luttmann und Rotenburgs Bürgermeister Detlef Eichinger
 ©Rotenburger Rundschau

(r/sv). Landrat Hermann Luttmann hat an 18 freiwillig Engagierte die niedersächsische Ehrenamtskarte verliehen. In einem festlichen Rahmen im Mehrgenerationenhaus Waffensen wurde gemeinsam das vielfältige Engagement vorgestellt und gefeiert. Musikalisch wurde der Abend durch Sandra Schmidt an der Harfe begleitet.

"Ich freue mich, dass ich heute die Gelegenheit habe, Ihnen Danke zu sagen,“ begrüßte Luttmann die Engagierten. "Sie stehen heute im Mittelpunkt. Wir möchten Ihr Engagement anerkennen und Sie wertschätzen. Es erstaunt mich immer wieder, wie vielfältig das freiwillige Engagement bei uns im Landkreis ist.“ Luttmann verdeutlichte, dass freiwillig Engagierte das Freizeitangebot im Landkreis Rotenburg maßgeblich gestalteten und vor allem kulturelle Angebote im ländlichen Raum erst möglich machten. Neben den Geehrten begrüßte er auch Gerlinde Wozniak von der Freiwilligeninitiative Rotenburg: "Sie waren quasi Vorreiter in der Stadt Rotenburg.“ Rotenburgs Bürgermeister Detlef Eichinger begrüßte ebenfalls die Geehrten. Er bedankte sich bei den engagierten Männern und Frauen und stellte das Mehrgenerationenhaus als Juwel vor: "Auch dieses Mehrgenerationenprojekt wäre ohne die vielen Ehrenamtlichen nur eine Ruine, die nicht lebt.“ Dann erhielten die Freiwilligen ihre Ehrenamtskarte und ein kleines Präsent. Im Anschluss hatten alle in gemütlicher Atmosphäre die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich durch einen Imbiss zu stärken. "Dies ist ein Abend nur für die Ehrenamtlichen. Wir möchten ihnen damit eine Freude machen und ihnen die Möglichkeit geben sich mit anderen Freiwilligen auszutauschen,“ so Sandra Pragmann von der Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Arbeit. Eine Ehrenamtskarte erhielten: Ella Barth (aus Rotenburg, tätig als Kassenwartin bei Simbav), Uwe Behrens (Visselhövede, THW-Ortsbeauftragter), Mathias Betz (Bevern, Ziegelei Bevern, Vorsitzender des Fördervereins Grundschule Bevern, Kirchengemeinde Bevern, Stiftung der Kirchengemeinde, Ortsrat Bevern), Fatma Bozkurt (Rotenburg, Rotenburger Tafel), Hermann Bruns (Tarmstedt, Tarmstedter Heimatfreunde), Holger Burfeindt (Elm, Jugendfeuerwehrleiter Elm), Sven Jagemann (Rotenburg, THW-Verwaltungshelfer), Thorsten Jasmer (Rotenburg, THW-Fachberater und -Kraftfahrer), Hanna Lüpke (Gnarrenburg, Cultimo), Joachim Lüpke (Gnarrenburg, Cultimo), Patrick Meier (Brockel, THW-Zugführer), Gisela Paulsen-Wiegand (Gnarrenburg, Cultimo), Jürgen Wiegand (Gnarrenburg, Vorsitzender Cultimo), Frauke Willers (Gnarrenburg, Cultimo, Seniorenbeirat Gnarrenburg), Gerhart Willers (Gnarrenburg, Cultimo), Angelika Wodausch (Bremervörde, Cultimo), Konrad Wodausch (Bremervörde, Cultimo) und Hendrik Worthmann (Hastedt, THW-Truppführer und -Atemschutzbeauftragter). _________________________________________ Die Ehrenamtskarte Wer eine Ehrenamtskarte besitzt, kann an zahlreichen Stellen in Niedersachsen Vergünstigungen erhalten. Laut der Website www.freiwilligenserver.de handelt es sich dabei im Landkreis Rotenburg um aktuell 42 Einrichtungen. Sie reichen von A wie Aqua Fit Zeven (ermäßigter Eintritt) über F wie Freibad der Gemeinde Fintel (freier Eintritt) und S wie Stadtbibliothek Rotenburg (50 Prozent Ermäßigung) bis zu W wie Waldbad Gnarrenburg (freier Eintritt). Eine Ehrenamtskarte kann beantragen, wer durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche (250 Stunden im Jahr), seit mindestens drei Jahren beziehungsweise seit Bestehen der jeweiligen Organisation und auch zukünftig ehrenamtlich im Landkreis Rotenburg aktiv ist. Die jährliche Aufwandsentschädigung darf dabei 1.800 Euro nicht überschreiben, außerdem müssen Antragssteller mindestens 18 Jahre alt sein. Ehrenamtlich Tätige und Organisationen aus dem Landkreis, die Interesse an der Ehrenamtskarte haben, wenden sich für nähere Auskünfte und Antragsformulare an die Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Arbeit beim Landkreis (Sandra Pragmann: Telefon 04261/9832859; E-Mail: ehrenamt@lk-row.de). Weitere Infos: www.lk-row.de.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser