Wittorfer gründen Bürgerverein

„Für die Zukunft“

Lena Heldberg (von links), Heiner Tamke, Margret Puppa, Bernd Kuhlmann und Sandra Bammann vom Bürgerverein Wittorf
 ©

Visselhövede (cd). 100 Menschen, gefühlt 100 Ideen: Auf dieser Basis war Mitte September die Idee des Bürgervereins Wittorf entstanden. Nun trafen sich rund 80 Bewohner des Ortes zur offiziellen Gründung.

„Wir wollen Wittorf attraktiver machen. Es geht um Imagepflege, nach außen und nach innen, für die Zukunft des Dorfes“, erklärt Heiner Tamke, der seit Montagabend Vorsitzender des neuen Vereins ist. Zu seiner Stellvertreterin wählten die Anwesenden Margret Puppa. Schatzmeisterin ist Lena Heldberg und Schriftführerin Sandra Bammann. Als Beisitzer bringen sich Lena Allermann, Rolf Guder, Dr. Michael Heisel und Pastor Peter Thom ein.

Im Beirat sollen Vertreter aller Wittorfer Vereine und Institutionen und des Ortsrates sitzen. „So haben wir kurze Kommunikationswege, alle können sich austauschen und gemeinsam etwas erreichen“, hofft Tamke. Das erste große Thema werde die Grundschule sein, die ab Ende Januar 2017 leersteht. „Da soll schnell Leben rein“, findet der Vorsitzende.

Rund 40 Mitglieder zählt der Verein bereits. Wer Anregnungen für Wittorfs Zukunft hat oder Mitglied werden möchte, kann sich in der Bäckerei Tamke in Wittorf Unterlagen besorgen.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser