Der FC Bayern München hat ein Auge auf Nick Woltemade geworfen, doch der Transfer gestaltet sich schwierig. Nun meldet sich Hoeneß.
München – Der 23-jährige Nick Woltemade steht im Zentrum eines komplexen Transfergeschehens zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern München. Während der Ehrenpräsident des FC Bayern, Uli Hoeneß, großes Interesse daran zeigt, den talentierten Stürmer nach München zu holen, stellt sich der VfB Stuttgart quer. Woltemade besitzt einen Vertrag bis 2028 – ohne Ausstiegsklausel – und wurde von den Stuttgartern als unverkäuflich erklärt.
Hoeneß von Woltemade überzeugt
Uli Hoeneß, bekannt für seine direkte Art, machte keinen Hehl aus seiner Bewunderung für den jungen Spieler. „Ich halte ihn für einen sehr, sehr guten Spieler, der prima zu uns passen würde“, schwärmt Hoeneß gegenüber Medienvertretern. Er sei bereit, notfalls bis zum nächsten Jahr zu warten, um den Transfer zu realisieren. Doch die Verhandlungen stehen vor einer großen Hürde: Die Bayern schätzen eine Ablösesumme von 30 bis 40 Millionen Euro als realistisch ein, während der VfB Stuttgart eine Summe im Bereich von 80 bis 100 Millionen Euro erwartet. „Der Fall Woltemade ist noch im Schweben“, erklärt Hoeneß daher.
Der unterschiedliche Blick auf Woltemades Marktwert hat zu einem öffentlichen Disput zwischen Uli Hoeneß und dem ehemaligen Nationalspieler Lothar Matthäus geführt. Matthäus hatte über einen hohen Preis für Woltemade gesprochen, was Hoeneß prompt mit „nicht mehr alle Tassen im Schrank“ kommentierte. Die Diskussionen über den Marktwert des Spielers sind jedoch nur ein Teil der größeren strategischen Überlegungen des FC Bayern.
Der FC Bayern möchte vernünftig handeln
Trotz der Absage von anderen Spielern wie Nico Williams bleibt der FC Bayern auf der Suche nach Verstärkungen. Der Verein hat jedoch klargemacht, dass er nicht bereit ist, für Backups überhöhte Summen zu zahlen. „Wir haben intern beschlossen, nur vernünftige Dinge zu machen“, betonte Hoeneß. Die Verhandlungen sollen nach der Klub-WM wieder aufgenommen werden, die bis Mitte Juli andauert.
Das Transferfenster bleibt noch bis Ende August geöffnet, was den Bayern Zeit für weitere Gespräche gibt. Sollte der Transfer von Nick Woltemade letztlich gelingen, könnte er eine zentrale Rolle in der zukünftigen Ausrichtung des FC Bayern einnehmen. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der Rekordmeister und der VfB Stuttgart eine Einigung erzielen können und welche Bedeutung Woltemade für die Münchner haben könnte. (hbr)