Uli Hoeneß ist mit seinem FC Bayern „sehr zufrieden“

FCB-Ehrenpräsident Uli Hoeneß ist von den bisherigen Auftritten des Rekordmeisters bei der Klub-WM in den USA sehr angetan. Zwei Spieler hebt er dabei besonders hervor.

München – Die bisher gezeigte Performance des FC Bayern bei der Klub-WM begeistert auch den heutigen Ehrenpräsidenten und Aufsichtsratmitglied des Vereins Uli Hoeneß. Der 73-Jährige gegenüber dem kicker: „Ich bin mit der Leistung unserer Mannschaft sehr zufrieden. Im ersten Spiel haben wir gegen einen schwachen Gegner sehr seriös gespielt, zehn Tore muss man aber erstmal schießen“, so sein Fazit zum Auftaktsieg gegen Ozeanienmeister Auckland City (10:0).

Die zweite Begegnung gegen die Boca Juniors (2:1) sei „schwierig“ gewesen, aber „besonders in der ersten Halbzeit hat mir unsere Mannschaft überragend gefallen.“ Auch die nächtliche Anstoßzeit (3:00 MEZ) hielt Hoeneß laut eigener Aussage keineswegs davon ab, die Begegnung live am TV zu verfolgen. Sehr angetan ist der Bayern-Patron laut dem Fachmagazin von den bisherigen Leistungen der Außenspieler Kingsley Coman und Serge Gnabry. Speziell den deutschen Nationalspieler sieht er sehr verbessert. Vielleicht ist dies auch ein Statement des Weltmeisters von 1974 Richtung Medien, die beide Spieler wiederholt mit einem Abschied von der Säbener Straße in Verbindung bringen.

Kein Finalbesuch von Bayern-Patron Hoeneß geplant

Eine Reise in die USA zur Vereins-Weltmeisterschaft plant der Klub-Patron dennoch nicht, auch nicht im Falle eines Vordringens in das Viertel-, Halb- oder gar Endspiel.. Das wird dagegen Klubpräsident Herbert Hainer tun. Der 70-Jährige wird sich nach dem Ende der Finalspiele um die deutsche Basketball-Meisterschaft in die Vereinigten Staaten Teich begeben. Allerdings hat der Münchner Titelfavorit in der dritten Begegnung zuhause im SAP Garden einen herben Rückschritt erlitten und muss sich am Dienstagabend in Ulm das Heimrecht für die alles entscheidende Partie in der Best-of-five-Serie zurückholen.

Uli Hoeneß gehörte übrigens selbst zu der Mannschaft, die kurz vor Weihnachten 1976 den ersten der vier Klub-Weltmeistertitel der Vereinsgeschichte nach München holte. Der Wettbewerb hieß damals noch Weltpokal und wurde als amtierender Europapokalsieger der Landesmeister in Hin-(2:0) und Rückspiel (0:0) gegen den brasilianischen Südamerikameister Cruzeiro Belo Horizonte gewonnen.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser