FCB-Toptorjäger Harry Kane hat einen bemerkenswerten BL-Rekord aufgestellt. Dabei lässt er zahlreiche Legenden hinter sich.
München - Dass der Bundesliga-Torschützenkönig der Spielzeit 2024/25 wie schon in der Vorsaison wieder Harry Kane heißen wird, zeichnete sich schon sehr früh ab. Nachdem der englische Toptorjäger bereits seine Premierenspielzeit in der Bundesliga als bester Torschütze abgeschlossen hatte, verteidigte er seinen Titel auch in der abgelaufenen Spielzeit.
Kane mit zwei bemerkenswerten BL-Rekorden
Der 31-Jährige ist damit der erste Spieler in der 62-jährigen Geschichte der höchsten Fußball-Spielklasse, der in seinen ersten beiden Spielzeiten dort die Torjägerkanone gewinnen konnte – und zudem der erste, der in seinen beiden Premierenspielzeiten auf mehr als 25 Treffer kommt.
Nachdem er seinen ersten großen Mannschaftstitel in den letzten Tagen - verdientermaßen - ausgiebig gefeiert hatte, stand Kane am letzten Bundesligaspieltag etwas überraschend nicht in Vincent Kompanys Startformation. Nach einer Stunde für Thomas Müller ins Spiel kommend bewies er aber auch bei der TSG Hoffenheim noch einmal seinen Torhunger und markierte mit einem Schuss in den Winkel den 4:0-Endstand.
„Ich versuche mich immer zu verbessern, aber ohne meine Mitspieler wäre das alles so nicht möglich gewesen. Ich genieße es!“, meinte Teamplayer Kane bescheiden, nachdem er direkt nach der Partie in Sinsheim die BL-Torjägerkanone zum zweiten Mal in Empfang genommen hatte.
Kanes Tore hauptverantwortlich für seinen ersten großen Mannschaftstitel
26 Tore steuerte der Kapitän der Three Lions zu Bayerns Meistersaison 2024/25 bei – darunter auch einige sehenswerte, wie sein Treffer zum 3:0-Endstand im Heimspiel gegen den FC Augsburg im November, der zum Tor des Jahres 2024 gewählt wurde. Während die Bayern auch dank der Treffsicherheit des Ausnahmestürmers den 34. Meistertitel der Vereinsgeschichte einfahren konnten, erfüllte sich für Kane so der Traum vom ersten großen Vereinstitel. Von seinen 26 Toren 2024/25 markierte er 17 mit rechts, fünf mit links und vier mit dem Kopf – neun per Elfmeter.
Engländer lässt mit seiner Trefferquote BL-Legenden weit hinter sich
Auch wenn Kane in dieser nun abgelaufenen Spielzeit nicht an die sensationellen 36 Tore seiner FCB-Debütsaison herankam, bedeuten seine 62 Treffer (in 63 BL-Spielen) einen außergewöhnlichen Bundesliga-Rekord. Kein anderer BL-Spieler schaffte es in seinen beiden ersten Spielzeiten insgesamt auf über 50 Tore zu kommen.
Die zweitbeste Torjäger der Geschichte ist in dieser Rangliste „Uns Uwe“ Seeler, mit 30 Toren der erste Torschützenkönig der BL in der Saison 1963/64, mit 44 Toren. Dahinter folgt schon die FCB-Legende Gerd Müller mit 42 Toren in den Spieljahren 1965/66 und 1966/67. Erling Haaland kam - in allerdings lediglich anderthalb Spielzeiten, weil er erst in der Wintertransferperiode von Salzburg nach Dortmund wechselte - 2019/20 und 2020/21 auf sehr beachtlich 40 Tore in 43 Spielen und damit Kane von der Quote am nächsten.
Kein Torjäger der Ewigen BL-Torschützenliste kann bei Kane-Rekord konkurrieren
Auch die Toptorjäger der Ewigen BL-Torschützenliste hinter Gerd Müller können alle nicht ansatzweise mithalten: Robert Lewandowski 30 Tore für den BVB von 2010 bis 2012, Klaus Fischer 28 (TSV 1860; 1968-70), Jupp Heynckes 27 (M´gladbach; 1965-67). Karl-Heinz Rummenigge, mit insgesamt 162 Toren der drittbeste FCB-BL-Torjäger und auf Rang 13 der Ewigen Rangliste kam in seinen Debüt-Spielzeiten lediglich auf 13 Tore.
Luca Toni, neben Seeler und Kane - 2007/08 - der einzige BL-Torschützenkönig in seiner Debütsaison, kommt in seinen ersten beiden Bayern-Spielzeiten auf 38 Tore, das ist ein Tor weniger als der Brasilianer Grafite (2007-09), der in seinem zweiten BL-Jahr den VfL Wolfsburg zur Meisterschaft schoss. Legenden wie Kevin Keegan (23 Tore / 1977-79) und Raúl (28 Tore / 2010-12) waren selbst davon meilenweit entfernt.
Müller, Lewandowski - Kane der Dritte in dieser Reihe?
Gerd Müllers 365 BL-Tore (427 Spiele von 1965-79) und Robert Lewandowskis 41 Tore in der Saison 2021/21 erscheinen derzeit „BL-Rekorde für die Ewigkeit“ zu sein. Reiht sich Harry Kane in die Riege dieser legendären FCB-Toptorjäger ein als derjenige, der jede Saison als Torschützenkönig abschließt? Sicherlich schwierig, aber keineswegs unmöglich.