Auch Monate nach dem Sturz des Assad-Regimes kehrt in Syrien keine Ruhe ein. Trotzdem möchte der Staat die Zeiten des Krieges nun zumindest optisch hinter sich lassen.
Syrien – Der Krieg in Syrien ist längst nicht vorüber. Trotzdem hat das Land mit einem neuen Logo nun zumindest optisch den Startschuss für ein neues Zeitalter gesetzt. Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa stellte in Damaskus nun ein neues Staatswappen vor. Beim Ansehen wird klar: deutsche Fußballfans dürften sich wundern.
Der 42-Jährige präsentierte nämlich einen goldenen Adler auf weißem Hintergrund. Außerdem zieren drei Sterne über dem Kopf des Adlers. Ein Wappen, welches eine modernere Version des DFB-Wappens sein könnte.
Neues Wappen überrascht auch Volk
Eine große Überraschung, auch für das eigene Land. Denn zuvor nutze das Land, nach Tradition des Stammes der Quraisch, einen Falken als Wappentier. Das Symbol des Stammes des islamischen Propheten Mohammed ist nun Vergangenheit. Laut der Nachrichtenagentur SANA soll der neue Steinadler die arabische Eroberung der Levenate (östliche Mittelmeerregion) symbolisieren.
Diskussion über Kopie entfacht
Neben dem weggefallenen Falken wird im neuen Wappen ebenso der bekannte Schriftzug mit dem Staatsnamen, sowie die Farben der Landesflagge (schwarz, weiß, rot, grün) ausgelassen. Lediglich die zuvor schon verwendeten drei Sterne sind geblieben und haben eine sichtbarere Rolle inne. Sie stehen für die drei Regionen, Damaskus, Aleppo und Deir ez-Zor, aus denen das moderne Syrien gebildet wurde.
Syria has a new coat of arms.
— Thomas van Linge (@ThomasVLinge) July 3, 2025
The old Baathist emblem has been replaced by a new eagle, one with 14 feathers, representing the 14 governorates of Syria and the 14 years of Revolution against the Assad regime. pic.twitter.com/c2Wbgmrv33
In den sozialen Medien wird jedenfalls heftig diskutiert. Viele User sehen „eine Kopie des deutschen Bundesadlers“. Und bei dem ziemlich ähnlichen Design darf zumindest darüber diskutiert werden. Das deutsche Wappentier geht übrigens auf das Heilige Römische Reich Deutscher Nation zurück. Dort wurde es bereits 1433 zum ersten Mal eingesetzt.
Dem syrischen Volk scheint das Wappen jedenfalls zu gefallen. Tausende gingen zur Präsentation auf die Straße, um das „neue“ Syrien zu feiern. (tb)