Deutschland übersteht Verlängerungs-Drama gegen Italien und steht im EM-Halbfinale

Deutschland kann sich in einem dramatischen Viertelfinale gegen Italien durchsetzen und steht im EM-Halbfinale. Der Live-Ticker zum Nachlesen.

Fazit: Viertelfinal-Drama pur! Die erste Halbzeit in der regulären Spielzeit endete noch torlos. Im Anschluss folgte dann jedoch das Spektakel. Zunächst belohnte sich die Squadra Azzurra kurz vor der Stundenmarke mit der zu diesem Zeitpunkt gerechten Führung. Deutschland schüttelte sich kurz, Di Salvo reagierte mit einem Dreifachwechsel, der frischen Wind in das deutsche Spiel brachte. Zehn Minuten später war es dann Woltemade, der mit dem Kopf egalisieren konnte. In der Schlussphase überschlugen sich dann die Ereignisse mit zwei Roten Karten aufseiten Italiens, dem deutschen Führungstreffer zum 2:1 und dem schlussendlich dramatischen Ausgleich der Italiener tief in der Nachspielzeit. In der Verlängerung biss sich die DFB-Elf dann die Zähne am italienischen Abwehrverbund aus, bis Joker Röhl Deutschland mit seinem sehenswerten Treffer erlöste. Nun wartet im Halbfinale Frankreich.

Aufstellung DeutschlandAtubolu – Collins, Rosenfelder, Arrey-Mbi, Brown – Martel, Reitz, Gruda, Woltemade, Nebel – Tresoldi
Aufstellung Italien Desplanches – Ghilardi, Coppola, Pirola – Zanotti, Prati, Ndour, Ruggeri, Fabbian, Koleosho – Gnonto
Tore0:1 Koleosho (58.), 1:1 Woltemade (68.), 2:1 Weiper (87.), 2:2 Ambrosino (90+6.), 3:2 Röhl (117.)

120+4. Minute: Schluss! Aus! Vorbei! Deutschland gewinnt mit 3:2 gegen Italien und steht im EM-Halbfinale!

120+2. Minute: Italien wirft jetzt nochmal mit acht Feldspielern alles nach vorne und die DFB-Elf zieht sich jetzt zurück und will dieses 3:2 über die zeit bringen.

120+1. Minute: Gelbe Karte für Italien! Casadei wird nach einem Foul verwarnt.

120. Minute: Es gibt nochmal drei Minuten Nachspielzeit!

120. Minute: Gelbe Karte für Italien! Kayode wird nach einem Foul verwarnt.

117. Minute: TOOOOOOOR für Deutschland! Röhl trifft zum 3:2! Vor dem Strafraum der Italiener spielen sich die DFB-Stars die Kugel hin und her, dann nimmt sich Röhl ein Herz und zündet einen strammen Schuss von der Strafraumkante aus in Richtung Tor. Und dann ist der Ball endlich drinnen! Jetzt fehlen nur noch wenige Minuten!

114. Minute: Wechsel bei Deutschland! Wanner kommt für Martel.

111. Minute: Die acht Feldspieler Italiens werfen sich jetzt in jeden Ball und haben nur ein Ziel: Irgendwie das Elfmeterschießen zu erreichen. Die DFB-Elf wiederum kann mit der Feldüberlegenheit bislang zu wenig anfangen. Es fehlt die Klarheit bei der Chancenerarbeitung, was auch an den nachlassenden Kräften liegen mag.

107. Minute: Große Chance für Deutschland! Röhl kommt nach guter Ablage von Woltemade aus zentraler Position zum Schuss, doch ein Italiener wirft sich in den Schuss und kann blocken.

107. Minute: Die deutsche Elf dominiert jetzt klar die Partie. Nicht verwunderlich angesichts der doppelten Überzahl. Auch die Chancen nehmen jetzt zu, doch bislang kann Deutschland die Überlegenheit nicht ausnutzen.

106. Minute: Weiter gehts mit der zweiten Halbzeit!

105. Minute: Die erste Hälfte der Verlängerung ist vorbei!

103. Minute: Große Chance für Deutschland! Reitz wird wenige Meter vorm italienischen Elfer angespielt, hebt kurz den Kopf und schlenzt dann gefühlvoll ins rechte Eck. Doch Desplanches macht sich lang und kann mit einer Hand parieren. Das war knapp!

102. Minute: Wechsel bei Italien! Fazzini und Turicchia kommen für Pirola und Fabbian.

100. Minute: Wechsel bei Deutschland! Baum jetzt im Spiel für Collins.

98. Minute: Strittige Situation an der italienischen Strafraumgrenze! Casadei hält Reitz eindeutig kurz vorm Elfer der Italiener, doch der Schiri entscheidet auf Weiterspielen.

93. Minute: Chance für Deutschland! Martel versucht es mit einem Kopfball aus zentraler Position, doch sein Versuch geht weit über das Tor der Italiener.

91. Minute: Wechsel bei Italien! Kayode jetzt für Prati im Spiel.

91. Minute: Wechsel bei Deutschland! Oermann kommt für Rosenfelder.

91. Minute: Die Verlängerung läuft! Deutschland hat jetzt durch die beiden Platzverweise der Italiener den doppelten Vorteil und sollte diesen in der nächsten halben Stunde nutzen.

90+7. Minute: Abpfiff der regulären Spielzeit! Jetzt kommt es tatsächlich zur Verlängerung.

90+6. Minute: TOR für Italien! Ambrosino trifft zum 2:2! Das gibt es einfach nicht! Das DFB-Team war nur Sekunden davon entfernt, ins Halbfinale einzuziehen, doch dann schockt Ambrosino das deutsche Team mit einem Freistoßtreffer aus knapp 20 Meter. Ist das bitter.

90+3. Minute: Gelbe Karte für Deutschland! Brown wird nach einem Foul verwarnt.

90+2. Minute: Deutschland trennen nur noch wenige Minuten vom Einzug ins Halbfinale!

90. Minute: Gelbe Karte für Italiens Prati.

90. Minute: Es gibt vier Minuten Nachspielzeit!

90. Minute: Rote Karte für Italien! Jetzt überschlagen sich die Ereignisse! Zanotti sieht zunächst die Gelbe Karte nach einem Foul, hat dann aber seine Nerven nicht im Griff und beschwert sich lautstark beim Schiri. Der zögert nicht lange, zeigt ihm die nächste Gelbe Karte und schickt ihn unter die Dusche!

87. Minute: TOOOOOOOOOR für Deutschland! Weiper trifft zur 2:1-Führung! Was für ein genialer Treffer! Reitz schlägt eine scharfe Flanke von der linken Seite, der aufmerksame Woltemade verlängert per Kopf auf Joker Weipert, der am langen Pfosten lauert und die Kugel sehenswert per Direktabnahme in die Maschen haut.

80. Minute: Rote Karte für Italien! Der bereits verwarnte Gnonto grätscht Rosenfelder ab und sieht daraufhin die zweite Gelbe Karte. Deutschland jetzt mit der großen Möglichkeit, in der Schlussphase mit Überzahl die Partie entscheiden zu können.

77. Minute: Deutschlands Abwehrchef Rosenfelder muss behandelt werden, beißt jedoch nach einer kurzen Pause auf die Zähne und kann weitermachen.

73. Minute: Deutschland musste sich nach dem Gegentreffer kurz schütteln und zeigte dann durch Woltemade die richtige Reaktion. Nun wird sich zeigen, was der Wirkungstreffer bei den Italienern bewirkt. Das Momentum ist jetzt jedoch klar auf der deutschen Seite.

71. Minute: Wechsel bei Italien! Casadei kommt für Koleosho.

68. Minute: TOOOOOOOOR für Deutschland! Woltemade trifft zum 1:1! Deutschland mit der richtigen Reaktion. Eine Ecke von der linken Seite durch Reitz findet den im Strafraum freistehenden Woltemade. Der Hüne hält den Kopf hin und köpft zum Ausgleich ein.

63. Minute: Gelbe Karte für Italien! Stürmer Gnonto wird nach einem Foul an Martel verwarnt.

62. Minute: Wechsel bei Deutschland! Di Salvo reagiert nach dem bitteren Rückschlag und wechselt dreifach: Weiper, Knauff und Röhl kommen für Tresoldi, Gruda und Nebel.

58. Minute: TOR für Italien! Koleosho erzielt die Führung zum 1:0! Ein Ballverlust im Mittelfeld von Gruda kommt Deutschland teuer zu stehen. Koleosho nimmt auf der linken Seite Fahrt auf, zieht ins Zentrum und setzt dann einen platzierten Schuss in die rechte Ecke ab. Der Ball berührt noch den Innenpfosten und schlägt dann zur Führung Italiens ein. Atubolu wirkt machtlos.

56. Minute: Große Chance für Italien! Koleosho spielt aus dem Zentrum heraus einen feinen Steilpass auf den schnellen Gnonto, der Platz hat und alleine auf Deutschlands Schlussmann Atubolu zuläuft. Atubolu erkennt die Situation blitzschnell und kann mit einer starken Parade die Null halten. Es wäre wohl auch Abseits gewesen.

54. Minute: Beide Mannschaften lauern jetzt auf Fehler und haben das Tempo deutlich gedrosselt. Die deutsche Mannschaft muss zusehen, wieder den Rhythmus zu finden und sich gute Möglchkeiten herauszuspielen.

49. Minute: Italien mit dem ersten Abschluss im zweiten Durchgang. Der umtriebige Koleosho zieht von der linken Seite nach innen und versucht es mit einem strammen Distanzschuss, doch sein Versuch geht weit neben den Kasten von Atubolu.

47. Minute: Auf beiden Seiten gab es zur Pause keine personellen Veränderungen.

46. Minute: Weiter geht es mit der zweiten Halbzeit!

Halbzeit: Deutschland erwischte eine starke Anfangsphase und wusste zumindest zu Beginn der Partie Nick Woltemade in Szene zu setzen. Alles deutete darauf hin, dass die Führung der DFB-Elf nicht mehr lange auf sich warten lassen sollte, doch dann fanden die Italiener plötzlich besser in die Partie. Die Squadra Azzurra zwang Deutschland durch aggressives Zweikampfverhalten zu mehreren Ballverlusten und kamen über Prati und Koleosho zu Chancen. Die Mannschaft von Di Salvo muss wieder das Tempo der Anfangsphase und vor allem in der Offensive Woltemade und Tresoldi finden, um wieder die Oberhand in diesem Viertelfinale zu bekommen.

45+1. Minute: Halbzeit! Nach einer Minute Nachspielzeit ist der erste Durchgang Geschichte! Beide Teams gehen mit einem insgesamt leistungsgerechten 0:0 in die Kabinen.

41. Minute: Deutschlands Nebel lässt eine aussichtsreiche Freistoßsituation ungenutzt, als sein Schuss aus knapp 20 Meter deutlich über den Kasten der Italiener segelt. Da wäre mehr drinnen gewesen.

36. Minute: Jetzt geht es hin und her! Zunächst Italien mit der guten Gelegenheit zur Führung, als nach einem Ballverlust Deutschlands ein Schuss von Prati in letzter Sekunde von Arrey-Mbi geblockt wird. Auf der anderen Seite fährt die DFB-Elf einen sauberen Konter, der im Abschluss von Gruda mündet, der es aus kurzer Distanz mit einem Flachschuss probiert – Desplanches streckt sein linkes Bein aus und kann den Schuss stark parieren.

31. Minute: Große Chance für Italien! Ein Schuss von Prati wird abgefälscht und zwingt DFB-Keeper Atubolu dazu, aus dem Tor eilen zu müssen, um die Kugel aus der Gefahrenzone herauszufausten. Doch der Ball landet bei Gnonto, der nicht lange zögert und im Fallen einen Schuss abfeuert. Sein Versuch geht knapp am rechten Pfosten vorbei. Hier hatte die DFB-Elf großes Glück.

28. Minute: Gelbe Karte für Italien! Koleosho wird verwarnt und wäre in einem möglichen Halbfinale gegen Frankreich nicht spielberechtigt.

23. Minute: Die Italiener sind jetzt deutlich besser im Spiel und üben mehr Druck aus. Während die Anfangsphase klar an die DFB-Elf ging, muss Deutschland jetzt ein wenig aufpassen, die Spielkontrolle nicht komplett an Italien abzugeben.

18. Minute: Halbchance für die DFB-Elf! Wieder treibt Woltemade den Ball nach vorne und schickt eine Bogenflanke von der rechten Seite an den langen Pfosten. Dort lauert Tresoldi – Italiens Desplanches kommt ihm jedoch zuvor und kann den Ball klären.

16. Minute: Gelbe Karte für Italien! Pirola wird nach einem Foul an Woltemade verwarnt.

13. Minute: Gute Chance für Deutschland! Woltemade nimmt auf der linken Seite den Ball auf, zieht mit einem starken Dribbling in den Elfer der Italiener und kann von vier Gegenspielern nicht aufgehalten werden. Sein Schuss aus rund zehn Meter geht knapp am linken Pfosten vorbei.

10. Minute: Verletzungsunterbrechung! Italiens Fabbian muss nach einem Luftzweikampf behandelt werden. Für ihn kann es aber nach einer kurzen Pause weitergehen.

7. Minute: Auf der anderen Seite muss Atubolu erstmals richtig zupacken. Koleosho zieht von der linken Seite nach innen und probiert es mit einem Flachschuss. DFB-Keeper Atubolu hat allerdings keine Probleme mit dem Schuss.

4. Minute: Erste starke Aktion von Deutschlands Tresoldi, der Tempo aufnimmt und mit Schwung in den Strafraum der Italiener eindringen will. Im letzten Moment wird er allerdings von Coppola gestoppt, der ihm den Ball weggerätscht.

1. Minute: Anpfiff! Das Viertelfinale zwischen Deutschland und Italien ist freigegeben.

Update vom 22. Juni, 20.51 Uhr: Italien präsentierte sich in der Vorrunde defensivstark und blieb in allen drei Gruppenspielen ungeschlagen. Die Azzurrini starteten mit knappen Siegen gegen Rumänien und Gastgeber Slowakei und holten gegen Spanien ein 1:1. Besonders auffällig war die Kompaktheit in der Defensive – nur ein Gegentor musste das Team von Trainer Carmine Nunziata hinnehmen.

Update vom 22. Juni, 20.45 Uhr: Das heutige Viertelfinale wird geleitet vom litauischen Schiedsrichter Manfredas Lukjancukas. Der 36-Jährige ist international erfahren und leitete bereits zahlreiche Spiele auf europäischer Ebene. Unterstützt wird er von seinen Landsleuten Mangirdas Mirauskas und Aleksandras Stepanovas an den Linien.

Update vom 22. Juni, 20.25 Uhr: Nick Woltemade ist bislang der herausragende Akteur im deutschen Team. Der Stürmer erzielte bereits vier Treffer, darunter ein Hattrick beim 3:0-Auftaktsieg gegen Slowenien. Auch gegen Tschechien war er als Torschütze und Vorlagengeber maßgeblich am Erfolg beteiligt. Woltemades Dynamik und Abschlussstärke machen ihn aktuell zu einem der gefährlichsten Spieler des Turniers und könnten auch im Viertelfinale gegen Italien zum entscheidenden Faktor werden.

Update vom 22. Juni, 20.08 Uhr: Wenig überraschend hat Deutschlands U21-Trainer Di Salvo für den Kracher gegen Italien elf Veränderungen in der Startelf vorgenommen. Im letzten Vorrundenspiel gegen England rotierte der DFB-Coach bekanntlich fleißig durch, um die Kräfte für die K.o.-Runde zu schonen. Nun vertraut er also wieder der Startelf aus den ersten beiden Gruppenspielen.

Update vom 22. Juni, 19.55 Uhr: Das Teilnehmerfeld der U21-EM lichtet sich! Im ersten Viertelfinale des Tages zwischen Dänemark und Frankreich konnten „Les Bleus“ ein hart umkämpftes Spiel schlussendlich noch drehen und mit 3:2 gewinnen. Sollte die deutsche Mannschaft also heute Abend den Einzug ins Halbfinale schaffen, dann steigt in der Runde der letzten Vier das Kräftemessen gegen Frankreich.

Update vom 22. Juni, 19.47 Uhr: Die deutsche Aufstellung für den Viertelfinal-Kracher gegen Italien wurde veröffentlicht. Mit dabei natürlich DFB-Star Nick Woltemade, der heute wieder für Tore sorgen soll. Dieser Elf vertraut DFB-Coach Antonio Di Salvo gegen Italien: Atubolu – Collins, Rosenfelder, Arrey-Mbi, Brown – Martel, Reitz, Gruda, Woltemade, Nebel – Tresoldi.

Dunajská Streda – Es ist mal wieder Zeit für einen echten Klassiker. Wenn auch das Duell zwischen Deutschland und Italien nur im Rahmen der U21-EM steigt, verspricht es dennoch sehr viel Brisanz. Immerhin geht es um den Einzug ins Halbfinale. Dabei besonders im Fokus: Nick Woltemade. Der großgewachsene Stürmer steht vor seinem bisher wichtigsten Spiel im DFB-Trikot – und hat dabei ein ganz persönliches Ziel im Visier, das weit über den Halbfinaleinzug hinausgeht. Der Stuttgarter Torjäger führt die Schützenliste der U21-EM an und träumt heimlich von der Krone.

Mit vier Treffern aus zwei Gruppenspielen thront Nick Woltemade an der Spitze der Torschützenliste. „Bei solchen Fragen komme ich nicht drumherum. Deswegen habe ich sie dann schon ein bisschen im Blick, aber primär ist das absolut nicht mein Ziel“, offenbarte der zweifache A-Nationalspieler vor dem Schlager-Duell gegen die Squadra Azzurra (alle TV-Infos). Doch die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Drei Tore beim 3:0 gegen Slowenien, ein weiterer Treffer und zwei Vorlagen beim 4:2 gegen Tschechien – Woltemade brennt förmlich vor dem Tor.

Die Konkurrenz um die Torschützenkrone ist bereits geschrumpft. Portugals Geovany Quenda, der nach der Gruppenphase mit drei Treffern noch Woltemade jagte, verabschiedete sich durch das 0:1 gegen die Niederlande aus dem Turnier. Besonders bitter: Der 18-Jährige verschoss sogar einen Elfmeter. Weiter dabei ist Titelverteidiger England mit Liverpool-Star Harvey Elliott, dem beim 3:1 gegen Spanien sein zweites Turnier-Tor gelang.

DFB-U21-Coach Antonio Di Salvo kann für das Duell mit Italien wieder voll auf seinen Torjäger setzen. „Nick brennt“, sagte der Coach über seinen Stürmer. Die Probleme am Fuß sind offenbar komplett ausgestanden, Woltemade meldete sich für den Länderspiel-Klassiker „hundertprozentig fit“. Beim knappen 2:1 gegen England hatte der 23-Jährige beim Gruppen-Finale eine Verschnaufpause bekommen, nun kann er seine Torejagd fortsetzen.

„Wir haben hoffentlich noch genug Spiele, in denen ich Tore schießen kann“, sagte der Stuttgarter Pokalsieger selbstbewusst. Die Statistik spricht für ihn: Bei der EM 2023 reichten bereits drei Treffer für den Titel des Torschützenkönigs. Mehr als sieben Tore erzielte noch kein Jungfußballer während eines U21-Turniers.

Woltemade könnte nach Pierre Littbarski (1982), Luca Waldschmidt (2019) und Lukas Nmecha (2021) der vierte deutsche Torschützenkönig bei einer U21-EM werden. Doch auch für Nationaltrainer Di Salvo und Offensivmann Nicolo Tresoldi ist die Partie wegen ihrer italienischen Wurzeln eine ganz besondere. Der in Cagliari geborene Tresoldi kam 2017 mit seiner Familie nach Deutschland, als seine Mutter als Flugbegleiterin einen Job am Flughafen Hannover erhielt. Sein Vater Emanuele war in den 90ern selbst Fußball-Profi, unter anderem bei Atalanta Bergamo.

Auch Di Salvo hat italienische Wurzeln. 1970 waren seine Eltern von Sizilien nach Bad Lippspringe gezogen, neun Jahre später kam der heutige DFB-Coach in Paderborn zur Welt. „Ich trage die deutsche und italienische Kultur in mir, empfinde das als Privileg, dass ich viele Dinge vereinen kann“, sagte der 46-Jährige. (kus)

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser