Hochspannung im Elfmeterschießen: Portugal gewinnt gegen Spanien das Finale der Nations League

Im Finale der Nations League gewinnt Portugal im Elfmeterschießen gegen Spanien. Am Ende war es der Fehlschuss von Morata, der die Partie entschied.

Portugal um Superstar Cristiano Ronaldo hat überraschend den Titel in der Nations League gewonnen und Europameister Spanien entthront. Der EM-Sieger von 2016 setzte sich im Finale von München am Abend im Elfmeterschießen mit 5:3 (2:2, 2:2, 1:2) gegen Spanien durch und sicherte sich zum zweiten Mal nach 2019 als Titelgewinner des jungen Wettbewerbs den Pokal. Torwart Diogo Costa parierte den Elfmeter von Alvaro Morata.

Aufstellung PortugalDiogo Costa - Joao Neves, Ruben Dias, Goncalo Inacio, Nuno Mendes - Bernardo Silva, Vitinha, Bruno Fernandes - Francisco Conceicao, Cristiano Ronaldo, Pedro Neto
Aufstellung SpanienUnai Simon - Mingueza, Le Normand, Huijsen, Cucurella - Pedri, Zubimendi, Fabian - Lamine Yamal, Oyarzabal, N. Williams
Tore0:1 Zubimendi (21. Minute), 1:1 Nuno Mendes (26. Minute), 1:2 Oyarzabal (45. Minute), 2:2 Ronaldo (61. Minute)

+++ Ruben Neves kanns klarmachen und er trifft! Portugal gewinnt die Nations League!

+++ Der eingewechselte Morata verschießt! Diogo Costa hält den schwach geschossenen Elfmeter.

+++ Nuno Mendes haut den Ball humorlos in den Winkel, Unai Simon ist erneut chancenlos – 4:3

+++ Isco jetzt für Spanien und trifft mit viel Glück, Diogo Costa ist noch dran – 3:3.

+++ Bruno Fernandes verlädt Unai Simon – 3:2.

+++ Alex Baena schiebt den Ball ins rechts Eck, Diogo Costa ist auf die andere Seite unterwegs – 2:2.

+++ Vitinha lässt Unai Simon mit einem platzierten Schuss keine Chance – 2:1.

+++ Merino ist dran und er macht es ganz souverän – 1:1.

+++ Ramos trifft für Portugal in die Mitte – 1:0.

ENDE reguläre Spielzeit: Es geht tatsächlich ins Elfmeterschießen.

118. Minute: Zwei Minuten noch, dann ist auch die Verlängerung durch.

111. Minute: Das Spiel lebt derzeit von der Spannung. Geht eines der Teams ins Risiko oder warten beide auf das Elfmeterschießen?

106. Minute: Es geht weiter.

Halbzeit der Verlängerung: Dann ist Pause. 15 Minuten bleiben.

99. Minute: Nuno Mendes fällt im Strafraum der Spanier, es gibt aber keinen Elfmeter. Direkt im Anschluss an die Szene kommt es zu einer Rudelbildung.

92. Minute: Plötzlich die ganz dicke Chance für Nelson Semedo, der Portugiese schießt sich aber aus kurzer Distanz selbst an.

91. Minute: Weiter geht es mit der Verlängerung.

ENDE reguläre Spielzeit: Das war es, es bleibt beim 2:2 – Verlängerung also! 2 x 30 Minuten gibt es obendrauf.

89. Minute: Die letzten Minuten der regulären Spielzeit laufen. Gelingt einem Team noch der Lucky Punch oder geht es in die Verlängerung?

83. Minute: Isco versucht es aus der Distanz, Diogo Costa fliegt und kratzt den Schuss aus dem Winkel.

80. Minute: Portugals Keeper Diogo Costa sitzt auf dem Rasen und muss behandelt werden. Es geht aber weiter für ihn.

77. Minute: Mittlerweile ist Spanien wieder deutlich besser in der Partie und versucht, erneut in Führung zu gehen. Portugal steht aktuell eher tief und lauert auf Umschaltmomente.

72. Minute: Sollte die Partie mit 2:2 enden, geht es übrigens in die Verlängerung.

66. Minute: Kann Spanien den Schalter jetzt wieder umlegen? Vor dem Ausgleich war die Mannschaft um Superstar Yamal auffällig passiv.

61. Minute: Cristiano Ronaldo besorgt den Ausgleich! Der 40-Jährige verwertet eine abgefälschte Vorlage von Nuno Mendes zum 2:2.

57. Minute: Spanien lauert derzeit auf Konter, Portugal macht mehr fürs Spiel. Die Portugiesen müssen aber auch, da sie zurückliegen.

54. Minute: Die Partie ist weiterhin extrem spannend. Beiden Teams ist jederzeit ein Treffer zuzutrauen.

48. Minute: Das nächste Tor? Nein, beim vermeintlichen 2:2 lag eine Abseitsstellung vor, es bleibt bei der Führung für Spanien.

46. Minute: Weiter gehts mit der zweiten Hälfte.

Halbzeit: Dann ist Pause. In einem spannenden Endspiel schenken sich beide Teams nichts und liefern eine starke Partie ab. Spanien kam besser rein, Portugal legte aber nach dem Ausgleich deutlich zu. Kurz vor der Pause zeigten die Spanier dann ihre ganze Klasse.

45. Minute: Der Treffer zählt, Spanien führt wieder!

45. Minute: Der Ball liegt erneut im Tor, aber zählt der Treffer? Oyarzabal wäre der Torschütze, doch lag ein Foul in der Entstehung vor?

39. Minute: Die letzten Minuten gehören klar Portugal, die sich aber keine Möglichkeit erspielen konnten.

34. Minute: Es geht hin und her und das Match ist völlig offen. Fabien sieht nach einem Foul die erste Gelbe Karte der Partie.

26. Minuten: Portugal hat die direkte Antwort parat! Nuno Mendes fasst sich aus 14 Metern ein Herz und trifft wuchtig in die lange Ecke.


21. Minute: Da ist es passiert! Nach einer Flanke von Yamal bekommt Portugal den Ball nicht weg und Zubimendi sagt danke und trifft aus kurzer Distanz.

17. Minute: Jetzt macht es Williams selbst und schlenzt einen Ball ganz knapp über den Winkel – nächste dicke Möglichkeit!

16. Minute: Spanien übernimmt jetzt immer mehr das Kommando. Williams spielt einen flachen Pass in den Rücken der Abwehr, Pedri vergibt diese aussichtsreiche Chance aus elf Metern aber kläglich.

10. Minute: Beide Teams suchen den Weg nach vorne, bislang stehen die Abwehrreihen aber sehr sicher.

4. Minute: Es ist direkt Dampf in der Partie. Portugal bekommt die erste Ecke, die aber nichts einbringt.

1. Minute: Anstoß für Portugal. Los gehts in München.


Update vom 8. Juni, 20.24 Uhr: Ebenfalls zwei Wechsel im Vergleich zum Halbfinale nimmt Spaniens Luis de la Fuente vor: Pedro Porro weicht für Mingueza, Merino wird durch Fabian ersetzt.

Update vom 8. Juni, 20.08 Uhr: Portugals Trainer Roberto Martinez bringt Vitinha und Francisco Conceiaco in der Startelf, dafür müssen Ruben Neves und Trincao weichen.

Erstmeldung: München – Am Sonntagabend blickt die Fußballwelt nach München, wo das Finale der Nations League zwischen Portugal und Spanien ausgetragen wird. Spanien, das vor zwei Jahren den Wettbewerb bereits gewonnen hat, strebt nun nach dem dritten großen Titel in kurzer Zeit. Angeführt wird die Mannschaft von dem 17-jährigen Wunderkind Lamine Yamal, der im Halbfinale gegen Frankreich mit zwei Toren glänzte und als jüngster Doppeltorschütze in die Geschichte der spanischen Nationalmannschaft einging.

Portugal hingegen setzt auf die Erfahrung von Cristiano Ronaldo, der mit seinen 40 Jahren immer noch zu den besten Stürmern der Welt zählt. Der Altmeister hat bereits zahlreiche Titel gewonnen, darunter fünfmal den Ballon d‘Or, und hofft nun auf seinen zweiten Nations-League-Triumph nach 2019.

Das Finale ist nicht nur ein Aufeinandertreffen zweier großer Fußballnationen, sondern auch ein Duell der Generationen. Während Ronaldo als Legende des Sports gilt, wird Yamal bereits als potenzieller Weltfußballer gehandelt. Spaniens Nationaltrainer Luis de la Fuente lobte den jungen Spieler als „von Gottes Zauberstab berührt“ und bewunderte Ronaldo als Legende. Yamal selbst bleibt trotz des enormen Rummels um seine Person gelassen und fokussiert sich auf das Spiel.

Das Halbfinale zwischen Spanien und Frankreich war ein Spektakel, das mit 5:4 endete und die Zuschauer in Stuttgart von den Sitzen riss. Yamal traf dabei erst per Elfmeter und dann mit der Fußspitze, was ihm einen weiteren Eintrag in die Fußball-Geschichtsbücher einbrachte. Trotz der Aufregung bleibt der Teenager ruhig und konzentriert sich auf seine Aufgabe: „Mein Job wird es sein, zu gewinnen - das war‘s“, sagte Yamal nach dem Spiel.

Ronaldo, dessen Vertrag bei Al-Nassr FC bald ausläuft, ist weiterhin torhungrig. Mit über 900 Pflichtspieltreffern in seiner Karriere hat er bereits bewiesen, dass er zu den Größten der Fußballhistorie gehört. Im Halbfinale gegen Deutschland erzielte er das entscheidende 2:1 und zeigte erneut, dass er immer noch den Unterschied machen kann.

Nun steht die Frage im Raum, ob Ronaldo im Finale erneut brillieren wird oder ob Yamal und die Spanier den dritten Titel in kurzer Zeit holen können. Es verspricht, ein spannendes Duell in München zu werden, bei dem beide Mannschaften alles geben werden, um den begehrten Titel zu gewinnen. (smr)

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser