Borussia Dortmund rechnet für das Geschäftsjahr 2019/20 mit einem Fehlbetrag im hohen zweistelligen Millionenbereich - Corona reißt ein Riesen-Loch in die BVB-Kasse.
- Bundesliga*: Der BVB erwirtschaft wegen der Corona-Pandemie einen gewaltigen Konzern-Fehlbetrag.
- Die Verluste für das Geschäftsjahr 2019/20 liegen nach Klub-Angaben bei 45 Millionen Euro.
- Eigentlich hatte der Meister-Rivale des FC Bayern München* mit einem Millionen-Gewinn gerechnet.
München/Dortmund - Bittere Zahlen für Borussia Dortmund, den ersten Bundesliga-Herausforderer des FC Bayern München*. Wie der Kicker berichtet, erwartet der BVB für das Geschäftsjahr 2019/20 ein Minus von rund 45 Millionen Euro.
Dies gehe aus einer am Montag (29. Juni) um 14.02 Uhr veröffentlichten Ad-hoc-Mitteilung des Klubs hervor. Demnach reißt die Corona-Krise ein riesiges Loch in die Finanzplanung und damit freilich auch in das Transfer-Budget der Westfalen.
Borussia Dortmund: Millionen-Loch beim BVB durch Corona
Damit erklärt sich wohl auch, warum die Dortmunder jüngst verlauten ließen, dass sie beim Transfer-Poker um Real-Madrid-Leihgabe Achraf Hakimi* nicht mitbieten können.
Sportdirektor Michael Zorc hatte rund um das Bundesliga-Spiel gegen 1899 Hoffenheim (0:4) erklärt, dass der Marokkaner den Klub verlassen werde und der spanische Rekordmeister den Außenspieler unmittelbar weiterverkaufen wolle - aber eben nicht nach Dortmund.
Medienberichten zufolge soll Inter Mailand den Madrilenen 40 Millionen Euro Ablöse geboten haben - und bald den Zuschlag bekommen. Eine hohe Summe, aber keine galaktische Zahl.
Doch: Der BVB kann offenbar auch bei dieser Größenordnung schon nicht mehr mitbieten.
Borussia Dortmund: Corona kostet den BVB in der Bundesliga Millionen
Wie der Kicker weiterschreibt, gingen die Westdeutschen noch Mitte März von einem Konzerngewinn im einstelligen Millionenbereich aus - wie in den Jahren zuvor.
Doch dann brachen durch die Corona-Krise fest eingeplante Einnahmen weg, teils in Form von Fernsehgeldern, aber vor allem durch nicht erzielte Zuschauereinnahmen aus mehreren ausverkauften Bundesliga-Heimspielen samt Merchandising.
Borussia Dortmund: Beim BVB bahnt sich eine Krise an
Damit verschlimmert sich die aktuelle Krise des Vize-Meisters weiter: So soll BVB-Trainer Lucien Favre seinen Job alles andere als sicher haben, das 0:4 zum Saisonabschluss gegen 1899 Hoffenheim offenbarte nach dem verlorenen Meister-Endspurt gegen die Bayern eklatante Schwächen in puncto Einstellung.
Jetzt auch noch die Meldung zum exorbitanten wirtschaftlichen Verlust.
pm
*tz.de und merkur.de sind Teil des deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks