Im Campus des FC Bayern steht offenbar eine personelle Veränderung an. Neben Markus Weinzierl war dabei wohl auch Michael Wiesinger ein Kandidat.
München/Nürnberg – Eine unerwartete personelle Veränderung zeichnet sich beim FC Bayern ab. Halil Altıntop, der zwei Jahre lang als Sportlicher Leiter am Campus tätig war, soll den Verein auf eigenen Wunsch zum 1. September verlassen. Als möglicher Nachfolger wird Markus Weinzierl gehandelt, der von den Münchnern für die neu geschaffene Position des „Sportlicher Leiter und Cheftrainer Campus“ rekrutiert worden sein soll.
Bis zum Donnerstagabend (01. August) gab es weder eine Bestätigung für den Weggang von Altıntop noch für die Verpflichtung von Weinzierl. Der 49-Jährige, der seit seiner Entlassung als Cheftrainer des 1.FC Nürnberg im März 2023 arbeitslos ist, war offenbar nicht unbedingt die erste Wahl der Bayern.
1.FC Nürnberg will noch mehr auf den Nachwuchs setzen
Laut einem Bericht der Bild-Zeitung war auch Michael Wiesinger für die Position im Gespräch. Der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums beim 1.FC Nürnberg zeigte sich demnach zwar geschmeichelt von der Anfrage, mehr jedoch nicht. Sowohl Wiesinger als auch Weinzierl haben eine Vergangenheit beim FC Bayern: Wiesinger absolvierte zwischen 1999 und 2001 insgesamt 35 Pflichtspiele für die Profimannschaft des Rekordmeisters, Weinzierl spielte jahrelang in der zweiten Mannschaft.
Wiesingers Verbindung zum 1.FC Nürnberg ist jedoch deutlich enger. Nach fast 200 Pflichtspielen und mehreren Trainerstationen bei den Franken ist er seit 2019 für die Nachwuchsarbeit verantwortlich. In dieser Funktion hat er unter anderem zur Entwicklung der Toptalente Can Uzun und Nathaniel Brown beigetragen, die bei ihren Wechseln zu Eintracht Frankfurt insgesamt rund 14 Millionen Euro an Ablösesummen generiert haben.
In Nürnberg soll die Bedeutung der eigenen Nachwuchsarbeit weiter steigen. Der neue Cheftrainer Miroslav Klose und der neue Sportvorstand Joti Chatzialexiou haben beide Erfahrung in der Jugendarbeit – Klose beim FC Bayern und Chatzialexiou beim DFB als Nachwuchskoordinator und Sportlicher Leiter.
Laut der Boulevardzeitung wird Wiesinger in Zukunft stärker in die Planungen des Profibereichs eingebunden. Vermutlich auch deshalb hat er sich trotz des Interesses des großen FC Bayern zum 1.FC Nürnberg bekannt.