Nach dem FC Bayern: Der US-Fußball will Thomas Müller!

Hängt Thomas Müller im Sommer seine Fußballstiefel an den Nagel oder gibt es noch ein Kapitel? Offensichtlich bemüht sich eine ganze Liga um die FCB-Ikone.

München – Wie die Sport Bild berichtet, will die nordamerikanische Major League Soccer (MLS) unbedingt Thomas Müller verpflichten. Ein Treffen der Bosse aller MLS-Vereine soll ergeben haben, dass der 35-Jährige das „Transferziel Nummer 1“ der Liga sei. Man sei sich einig, dass unabhängig davon, zu welchem Klub er wechseln würde, auch alle anderen Vereine davon profitieren würden, einen so großen Namen in der Liga zu haben.

Zahlreiche MLS-Interessenten

Los Angeles FC macht sich dabei wohl die größten Hoffnungen. Der kalifornische Verein ist der Kooperationspartner des deutschen Rekordmeisters in den USA. Zwar sollen auch die New York Red Bulls am 35-Jährigens interessiert sein, allerdings passt der Weltmeister von 2014 dort offensichtlich nicht in die Altersstruktur und das Gehaltsgefüge. Daneben sollen mit San Diego und Cincinnati noch zwei weitere MLS-Klubs Interesse an Müller bekundet haben.

In der nordamerikanischen Liga würde er unter anderem auf den ehemaligen BVB-Spieler Marco Reus, der mit LA Galaxy die erste Meisterschaft seiner Karriere gewann, und die argentinische Fußballlegende Lionel Messi (Inter Miami) treffen.

Müller auf den Spuren von „Effe“ und Ribéry?

Auch außerhalb der USA gibt es in verschiedenen Ligen laut Sport Bild konkretes Interesse am legendären „Raumdeuter“: Aus der Premier League, der Türkei (Mourinhos Fenerbahçe Istanbul), aus Brasilien (Porto Alegre) und von zwei Klubs aus der italienischen Serie A. Darunter soll auch AC Florenz sein, das mit Mario Gómez und Franck Ribéry, früher Stefan Effenberg und Brian Laudrup, in der Vergangenheit bereits mehrere Bayern-Stars verpflichtet hat.

Müllers „Nahziel“: Noch viele Titel mit dem FC Bayern

Vorerst will sich Müller aber noch voll und ganz auf seinen FC Bayern mit dessen hochgesteckten Zielen konzentrieren: In der Meisterschaft die Tabellenführung ins Ziel bringen, in der Champions League das „Finale dahoam“ gewinnen und ab Mitte Juni die Klub-WM in den USA bestreiten, die nach der FIFA-Reform erstmals mit 32 Mannschaften ausgetragen wird.

Laut Sport Bild soll Müllers Entscheidung noch vor dem Start der Klub-WM fallen.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser