Der Geheimtipp für alle, die den Genuss von Filterkaffee mit modernem Komfort kombinieren möchten, ohne dabei auf sperrige Vollautomaten zurückgreifen zu müssen.
Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Frisch gemahlener Kaffee – das klingt nicht nur himmlisch, sondern schmeckt auch genau so. Der Unterschied zwischen fertig gemahlenem Kaffeepulver und frisch gemahlenen Bohnen ist enorm. Einmal probiert, versteht man sofort, warum viele auf die frische Zubereitung schwören: Das Aroma und der Geschmack sind intensiver und frischer.
Kaffeemaschinen mit Mahlwerk vereinen das Beste aus beiden Welten. Sie kombinieren die Qualität von traditionellem Handwerk mit dem Bedienkomfort moderner Technik. Mit nur einem Knopfdruck werden die Bohnen frisch gemahlen und sorgen für das volle Aroma in jeder Tasse.
Ein Test des Vergleichsportals TopVergleich hat drei aktuelle Kaffeemaschinen mit Mahlwerk unter die Lupe genommen. Hier sind die Ergebnisse:
- Einsteigermodell von Russell Hobbs
- Bezahlbare Mittelklasse – Severin KA 4008
- Premium-Modell – Melitta AromaFresh
Dieser Allrounder im schicken Edelstahldesign bringt Schwung in den Tag. Egal, ob man aromatische Bohnen oder gemahlenen Kaffee bevorzugt – die Maschine bietet maximale Flexibilität. Mit ihrer Kapazität für bis zu zehn Tassen ist sie ideal für Familienfrühstücke oder einen gemütlichen Kaffeeplausch.
Für 2 und 10 Tassen
Einstellbarer Mahlgrad (grob, medium, fein)
Funktioniert auch mit Kaffeepulver
Selbstreinigungsfunktion
Für welchen Kaffeegenießer eignet sie sich?
Perfekt für alle, die eine vielseitige Maschine suchen und unkomplizierten Genuss bevorzugen.
Das gefällt uns besonders: Mit der einstellbaren Brühstärke wird jeder Schluck zum persönlichen Kaffeekunstwerk.
Dieses Modell beeindruckt durch seine Perfect-Grind-Technologie, die dafür sorgt, dass das Aroma bereits beim Mahlen freigesetzt wird. Die Bohnen werden vor dem Brühvorgang angefeuchtet, um das volle Geschmackspotenzial zu entfalten
Blooming-Funktion für intensiven Genuss
Intuitive Bedienung über ein LED-Touch-Display
Deutsche Qualitätsmarke mit über 130 Jahren Erfahrung
Für welchen Kaffeegenießer eignet sie sich? Ideal für Genießer, die Wert auf Technik und eine intensive Aromavielfalt legen und eine Prise Luxus in ihre Morgenroutine integrieren möchten.
Das gefällt uns besonders: Die Vorbrühfunktion, die das volle Potenzial jeder Bohne ausschöpft und den Kaffee auf ein neues Level hebt.
Dieses Modell ist ein echtes Highlight. Mit seinem leistungsstarken Motor und dem hochwertigen Stahlkegelmahlwerk sorgt es für samtig feines Kaffeepulver. Die Thermoskanne hält den Kaffee stundenlang heiß und aromatisch.
Optimale Kontaktzeit zwischen Wasser und Kaffee
11 variable Einstellungen
Zwei Timer-Funktionen
Für welchen Kaffeegenießer eignet sie sich?
Perfekt für Kaffeegourmets, die keine Kompromisse eingehen wollen – sei es bei Geschmack, Funktion oder Komfort.
Das gefällt uns besonders: Die doppelwandige Thermoskanne hält den Kaffee länger heiß und frisch, ohne dass das Aroma leidet.
Das frische Mahlen direkt vor dem Brühvorgang sorgt für intensiveren Geschmack und ein unvergleichliches Aroma. Der Kaffee bleibt frischer, da keine vorgemahlenen Bohnen verwendet werden.
Kegel- und Scheibenmahlwerke. Kegelmahlwerke sind oft die bessere Wahl, da sie gleichmäßiger mahlen und weniger Hitze erzeugen, was das Aroma schont.
Viele Kaffeemaschinen mit Mahlwerk wie das Modell von Severin bieten die Möglichkeit, sowohl ganze Bohnen als auch bereits gemahlenen Kaffee zu verwenden. Dies hängt vom Modell ab, die Produktbeschreibung sollte vor dem Kauf geprüft werden.
Das Mahlwerk erzeugt bei den meisten Modellen ein gewisses Geräusch. Je nach Typ und Qualität des Mahlwerks variiert die Lautstärke. Kegelmahlwerke gelten oft als etwas leiser.
Die Severin KA 4810 liegt in einem ähnlichen Bereich. Die Lautstärke variiert, liegt aber oft im Bereich von 55 dB, was deutlich leiser als ein Mixer (90 dB) oder Staubsauger (etwa 70 dB) ist.
Die einstellbare Mahlgrad-Stufe macht es möglich, die Feinheit des gemahlenen Kaffees zu variieren. Ein feiner Mahlgrad eignet sich für Espresso, während ein grober Mahlgrad ideal für Filterkaffee ist. Die Einstellung beeinflusst das Aroma und den Geschmack des Kaffees erheblich.
Ein feinerer Mahlgrad erhöht die Kontaktfläche des Kaffeepulvers mit dem Wasser, was zu einem stärkeren Aroma führt. Ein gröberer Mahlgrad ergibt einen milderen, leichteren Kaffee.