Rotenburg (r/db). Stolz auf ihre Leistung: Die Schüler der Abschlussklasse 2014/2015 der Evangelischen Berufsfachschule für Altenpflege am Diakonissen-Mutterhaus in Rotenburg haben in dieser Woche ihre Examenszeugnisse und die staatlichen Anerkennungsurkunden aus den Händen der Schulleitungen Gesine Brockhoff und Sigrid Recklies entgegengenommen.
Insgesamt wurden 17 Auszubildende im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Kirche „Zum Guten Hirten“ und einer Feierstunde im Schulzentrum als examinierte Altenpflegefachkräfte entlassen. Der Beruf der Altenpflege bedeutet heute neben der individuellen und persönlichen Pflege und Betreuung alter Menschen auch ein großes Maß an Kenntnissen in der Geriatrie und Gerontopsychiatrie sowie in Psychologie, Recht und Qualitätssicherung, teil das Mutterhaus mit.
Während ihrer dreijährigen Ausbildung haben die 17 Schüler demnach nicht nur medizinisch-pflegerische und sozialpflegerische Lernsituationen erlebt, sondern auch fachlich fundierte Pflegeplanungen angefertigt und beispielsweise das Bobath-Konzept kennengelernt. Dieses Konzept sei ein Rehabilitationsansatz unter anderem für Schlaganfallpatienten. Ebenso war Teil der Ausbildung die Basale Stimulation als Förderkonzept für wahrnehmungsveränderte Menschen und von „Integrativer Validation“, einer Gesprächstechnik zur Begleitung von Demenzkranken. Die Evangelische Berufsfachschule für Altenpflege in Rotenburg startet im August mit einem neuen Ausbildungsjahrgang. Weitere Informationen gibt es bei der Berufsfachschule für Altenpflege in Rotenburg unter Telefon 04261/772256 oder per E-Mail an altenpflegeschule@diako-online.de.