Sottrum (r/as). Ein französischer Karate-Meister im Sottrumer Dojo – das erleben die Sottrumer Karateka nicht alle Tage. Umso mehr freuen sie sich darüber, dass sie Jean-Pierre Fischer einmal mehr zum Lehrgang zu Gast in ihren Räumen hatten.
Der Träger des achten Dan unterrichtete aus ganz Norddeutschland angereiste Kampfsportler. Im Vordergund stand die exakte Ausführung der Techniken und deren Anwendung im Training mit einem Partner.
Auch das Kata-Training, eine Übungsform des stilisierten Kampfes, fand seinen Platz im Lehrgang von Fischer. Dabei waren die Sportler gefordert, unterschiedliche Techniken mit festgelegter Form und vorgegebenem Rhythmus auszuführen. „Viel Wert legte der Meister auf Disziplin und Etikette: ohne diese Grundlagen ist ein Training in einer großen Gruppe ohne Gefährdung des Partners nicht möglich“, heißt es von den Sottrumer Kampfsportlern. „Auch für die Oberstufe gab es in diesen Bereichen Einiges zu lernen.“ Zum Abschluss stellten sich aus dem Sottrumer Karate-Dojo Dominik Behrend, Hans-Dieter Linke und Jonas Lekavicius ihrer jeweils nächsten Prüfung. Sie beendeten den Lehrgang erfolgreich mit dem grünen beziehungsweise orangen Gürtel. Zur Zeit besteht für Interessierte die Möglichkeit, in einem neuen Anfängerkurs Eindrücke der Kampfkunst Karate zu sammeln. Nähere Infos gibt es im Internet unter www.karate-sottrum.de.Autor
![]() |
Andreas Schultz 04261 / 72 -434 andreas.schultz@rotenburger-rundschau.de |