Mitglieder des Kneipp-Vereins feiern und singen im Bürgersaal

50-jähriges Jubiläum im Doppelpack

Die Besucher blieben nicht auf ihren Stühlen sitzen, sondern beteiligten sich am Programm.
 ©Rotenburger Rundschau

Rotenburg (r/db). Der Kneipp-Verein Rotenburg hat sein 50-jähriges Jubiläum gleich doppelt gefeiert: mit einer großen Jubiläumsfeier für Mitglieder und geladenen Gästen sowie mit einer Aufführung des Theaterprojekts „Der mit dem Wasser”.

Bei der Jubiläumsfeier im Bürgersaal folgten auf den Sektempfang die Ansprache von Geschäftsführerin Marianne Dekkers.

Sie berichtete über die Entwicklung und Erfolgsgeschichte des Vereins, der am 11.Februar 1965 von einer Gruppe um den ersten Vorsitzenden Werner Kuhle gegründet wurde. 50Mitglieder waren es damals – heute sind es mehr als 1.200 und es kommen weitere hinzu.

In der Festbroschüre, die im Internet unter abgerufen werden kann, ist diese Entwicklung ausführlich dargestellt.

Das Vorstandsteam bestehend aus Peerke Duve, Margot Kreutzer-Lauber, Annegrete Meinke und Margit Siemsen kündigte die Vertreter aus Politik, Verwaltung und Sport an: für den Landkreis Doris Brandt, für die Stadt Hartmut Leefers, Rolf Ludwig von der Arbeitsgemeinschaft Rotenburger Sportvereine, für den Kreissportbund Herbert Tietjen sowie für den Niedersächsischen Turnerbund Gisela Bos und Silvia Mangels, außerdem den Landesvorsitzenden des Kneippbundes Niedersachsen/Bremen, Gerold Barre.

Zwischendurch gab es schwungvolle Musikeinlagen vom Moritz-Quartett, einer Profiband aus Rosengarten.

Vor dem Festvortrag konnte das Publikum selbst aktiv werden: Die Regisseure des Theaterprojekts Christiane Reich-Ludwig und Joachim Reich luden dazu ein, das „Körperzellenlied” aus dem Theaterprojekt zu singen und sich dazu zu bewegen.

Der Höhepunkt der Feier war der Festvortrag von Josef Epp, Klinikseelsorger der Kreisklinik Ottobeuren im Oberallgäu. Sein Vortrag lautete: „Höher, schneller, weiter – und wo bleibe ich?”

Epp zeichnete sich als ein profunder Kenner, sowohl der Biografie Sebastian Kneipps als auch der Inhalte der Kneippschen Lehre aus, und überraschte selbst eingefleischte Kneippianer mit neuen Episoden aus dem Leben Sebastian Kneipps.

Er entwickelte seinen Vortrag mit Bodenständigkeit, Humor und Tiefe, sodass ihm seine Zuhörer in dem über einstündigen Vortrag gebannt lauschten. Die Inhalte des Vortrages vermittelte er mit einer aus eigener Lebenserfahrung entstandenen Autentizität, die die zuhörenden Frauen und Männer sowohl zum Lachen, als auch zum Weinen brachte. Am Ende bedankten sich die begeisterten Gäste mit stehenden Ovationen für den Vortrag. Abgerundet wurde die Jubiläumsfeier durch ein kaltes Büfett und ein geselliges Beisammensein, umrahmt von Musik.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser