Die Bayern-Fans sind vor dem Champions-League-Finale 2010 gegen Inter Mailand fest entschlossen. Ohne den Pokal geht es aber dennoch heim: Der FCB verliert mit 0:2 in Madrid.
Hammer-Choreo, schlechtes Ergebnis: Die Bayern zelebrieren 2014 das Champions-League-Halbfinale, scheiden aber nach einem 0:1 im Hin- und dem 0:4 im Rückspiel gegen Real Madrid in der Allianz Arena aus.
Die Bayern-Fans feiern das 115. Vereinsjubiläum und erinnern dabei an ein Zitat von Franz John, der einer der Hauptinitiatoren bei der Gründung des FC Bayern München ist.
Kreativ: Die Bayern-Fans verglichen beim DFB-Pokalhalbfinale 2015 gegen den BVB den Superhelden Batman und seinen Partner Robin mit den beiden Münchner Klubikonen Franck Ribéry und Arjen Robben.
Dieser Finaltraum erfüllte sich leider nicht: Die Bayern-Fans geben 2015 vor dem Halbfinal-Rückspiel in der Champions League mächtig Gas, scheiden aber trotz eines 3:2-Heimsieges aufgrund der Hypothek aus dem Hinspiel (0:3) gegen Barcelona aus.
Das geht unter die Haut: Die Bayern-Fans ehren 2022 beim Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen den FC Villarreal den im Jahr zuvor verstorbenen Gerd Müller.
Deutlicher geht es nicht: Beim Achtelfinal-Rückspiel 2023 in der Champions League gegen Paris Saint-Germain machen die Bayern-Fans klar, was an diesem Abend im Vordergrund steht.
100. Europapokalspiel: Die Bayern-Anhänger erinnern im November 2023 beim Champions-League-Duell gegen Kopenhagen an den Finalsieg 2013 gegen Dortmund.
Wenige Monate nach seinem Tod (7. Januar 2024) gedenken die Bayern-Anhänger im April 2024 beim Champions-League-Halbfinale gegen Real Madrid einer der, wenn nicht sogar der größten Klublegende Franz Beckenbauer.
Ein Augenschmaus: Die Bayern-Fans beeindrucken im März 2025 beim Heimspiel gegen Bochum mit einer Stadion-Choreographie anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums.
Einer, der sich mit dem Klub zu 100 Prozent identifiziert: Die Bayern-Fans ehren 2025 vor dem Heimspiel gegen Gladbach die Vereinslegende Thomas Müller.
Von Vereinslegenden über Jubiläen bis hin zu Titelerinnerungen: Das sind die emotionalsten und eindrücklichsten Choreographien der Fans des FC Bayern im Zeitraum von 2009 bis 2025.